Geslacht Dongelmans » Kornelia van der Star (1837-1913)

Persönliche Daten Kornelia van der Star 

  • Sie ist geboren am 1. November 1837 in Hoogmade.
    Kind: Kornelia van der Star
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Hoogmade
    Geboortedatum: woensdag 1 november 1837
    Vader: Willem van der Star
    Moeder: Neeltje van Kins
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 1 november 1837
    Plaats: Hoogmade
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Documentnummer: 8
    Registratiedatum: 2 november 1837
    Plaats: Hoogmade
    AkteSoort: Geboorteakte
  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1913 in Woubrugge, sie war 75 Jahre alt.
    Overledene: Kornelia van der Star
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 75
    Vader: Willem van der Star
    Moeder: Neeltje van Kins
    Relatie: Jan van Goozen
    Relatiesoort: Weduwe
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 30 januari 1913
    Plaats: Woubrugge
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Documentnummer: 5
    Registratiedatum: 31 januari 1913
    Plaats: Woubrugge
    AkteSoort: Overlijdensakte
    Opmerking: Eerder weduwe van Jacobus van Wieringen. Ouders beiden overleden
  • Ein Kind von Willem van der Star und Cornelia van Kinds
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2013.

Familie von Kornelia van der Star

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus van Wieringen.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1862 in Woubrugge, sie war 24 Jahre alt.

Bruidegom: Jacobus van Wieringen
Geboorteplaats: Hoogmade
Leeftijd: 26
Vader bruidegom: Simon van Wieringen
Moeder bruidegom: Anna Moerkerk
Bruid: Kornelia van der Star
Geboorteplaats: Hoogmade
Leeftijd: 24
Vader bruid: Willem van der Star
Moeder bruid: Neeltje van Kins
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 8 mei 1862
Plaats: Woubrugge
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
Collectiegebied: Zuid-Holland
Documentnummer: 3
Registratiedatum: 8 mei 1862
Plaats: Woubrugge
AkteSoort: Huwelijksakte

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes van Goozen.

Sie haben geheiratet am 16. April 1863 in Oudshoorn, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom: Johannes van Goozen
Geboorteplaats: Koudekerk
Leeftijd: 36
Vader bruidegom: Jan van Goozen
Moeder bruidegom: Antje Zandvliet
Bruid: Kornelia van der Star
Geboorteplaats: Woubrugge
Leeftijd: 25
Vader bruid: Willem van der Star
Moeder bruid: Neeltje van Kins
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 16 april 1863
Plaats: Oudshoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Alphen aan den Rijn
Collectiegebied: Zuid-Holland
Documentnummer: 10
Registratiedatum: 16 april 1863
Plaats: Oudshoorn
AkteSoort: Huwelijksakte
Opmerking: Bruidegom weduwnaar van Cornelia Meijer. Bruid weduwe van Jacobus van Wieringen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelia van der Star?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelia van der Star

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelia van der Star

Kornelia van der Star
1837-1913

(1) 1862
(2) 1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
  • Die Temperatur am 16. April 1863 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
    • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
    • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
    • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
    • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1913 lag zwischen -1.4 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Star

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Star.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Star.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Star (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I27368.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Kornelia van der Star (1837-1913)".