Geslacht Dongelmans » Antonie Oskam (1807-1865)

Persönliche Daten Antonie Oskam 

  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1807 in Lopik.
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1865 in Ruwiel, er war 57 Jahre alt.
    Overledene: Anthonie Oskam
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 57
    Relatie: Henderijntje van den Bosch
    Vader: Jacobus Oskam
    Moeder: Zwaantje van den Bosch
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 1 februari 1865
    Gebeurtenisplaats: Ruwiel
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 1158-09
    Aktenummer: 3
    Registratiedatum: 2 februari 1865
    Akteplaats: Ruwiel
    Opmerking: eerder weduwnaar van Maria van Selm.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2016.

Familie von Antonie Oskam

(1) Er ist verheiratet mit Fijgje Vermeulen.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1837 in Willige Langerak, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom: Antonie Oskam
Geboorteplaats: Lopik
Leeftijd: 29
Vader bruidegom: Jacobus Oskam
Moeder bruidegom: Zwaantje van den Bosch
Bruid: Fijgje Vermeulen
Geboorteplaats: Willige Langerak
Leeftijd: 20
Vader bruid: Jan Vermeulen
Moeder bruid: Janna Schep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 13 oktober 1837
Plaats: Willige Langerak
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 992
Documentnummer: 2
Registratiedatum: 13 oktober 1837
Plaats: Willige Langerak

(2) Er ist verheiratet mit Maria van Selm.

Sie haben geheiratet am 27. August 1841 in Breukelen-Nijenrode, er war 33 Jahre alt.

Bruidegom: Antonie Oskam
Geboorteplaats: Lopik
Leeftijd: 33
Vader van de bruidegom: Jacobus Oskam
Moeder van de bruidegom: Zwaantje van den Bosch
Bruid: Maria van Selm
Geboorteplaats: Langbroek
Leeftijd: 21
Vader van de bruid: Jacobus van Selm
Moeder van de bruid: Maria van Vossensteyn
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 27 augustus 1841
Gebeurtenisplaats: Breukelen-Nijenrode
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 816-01
Aktenummer: 12
Registratiedatum: 27 augustus 1841
Akteplaats: Breukelen-Nijenrode
Opmerking: Bruidegom is weduwnaar van Feytje Vermeulen

(3) Er ist verheiratet mit Henderijntje van den Bosch.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1848 in Ruwiel, er war 41 Jahre alt.

Bruidegom: Antonie Oskam
Geboorteplaats: Lopik
Leeftijd: 40
Vader van de bruidegom: Jacobus Oskam
Moeder van de bruidegom: Zwaantje van den Bosch
Bruid: Hendrijntje van den Bosch
Geboorteplaats: Maartensdijk
Leeftijd: 25
Vader van de bruid: Evert van den Bosch
Moeder van de bruid: Jannigje van Wijk
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 8 december 1848
Gebeurtenisplaats: Ruwiel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 924-10
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 8 december 1848
Akteplaats: Ruwiel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Oskam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1807 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Großbritannien reagiert auf das Berliner Dekret Napoléon Bonapartes zur Kontinentalsperre. Neutralen Schiffen wird verboten, Häfen anzusteuern, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehören oder von ihnen kontrolliert werden. Beim Verletzen des Verbots droht die Konfiskation der Schiffsladung.
    • 3. Februar » Britische Truppen erobern Montevideo und nehmen den spanischen Gouverneur Pascual Ruiz Huidobro gefangen. Den britischen Invasionen am Río de la Plata ist jedoch auf Dauer kein Erfolg beschieden.
    • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
    • 25. Juni » In Tilsit beginnen Verhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und Zar AlexanderI., die wenig später im Frieden von Tilsit münden.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Die USA verbieten im Embargo Act den Handel mit allen fremden Ländern und schließen die Häfen. Hintergrund ist die Kontinentalsperre in Europa, die mit der Gefahr der Beschlagnahme von Schiffsladungen durch Großbritannien oder Frankreich verbunden ist.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1865 war um die 3,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oskam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oskam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oskam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oskam (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I27234.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antonie Oskam (1807-1865)".