Geslacht Dongelmans » Catharina Hoonakker (1853-1920)

Persönliche Daten Catharina Hoonakker 

  • Sie ist geboren am 13. Juli 1853 in Utrecht.
    Kind: Catharina Hoonakker
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Utrecht
    Geboortedatum: woensdag 13 juli 1853
    Vader: Cornelis Hoonakker
    Moeder: Johanna Bruijnink
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 13 juli 1853
    Gebeurtenisplaats: Utrecht
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 719-02
    Aktenummer: 913
    Registratiedatum: 14 juli 1853
    Akteplaats: Utrecht
  • Sie ist verstorben am 14. September 1920 in Utrecht, sie war 67 Jahre alt.
    Overledene: Catharina Hoonakker
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 67
    Partner: Thomas Jan Willem Leeman
    Vader: Cornelis Hoonakker
    Moeder: Johanna Bruijnink
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 14 september 1920
    Gebeurtenisplaats: Utrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 544-03
    Aktenummer: 1485
    Registratiedatum: 15 september 1920
    Akteplaats: Utrecht
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2016.

Familie von Catharina Hoonakker

Sie ist verheiratet mit Thomas Jan Willem Leeman.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1886 in Utrecht, sie war 32 Jahre alt.

Toegangnr: 481
Inventarisnr: 296
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 251
Datum: 16-06-1886
bruidegom
Naam: Thomas Jan Willem Leeman
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Hardenbergh
bruid
Naam: Catharina Hoonakker
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Utrecht
moeder bruidegom
Naam: Johanna Geertruida Leeman
vader bruid
Naam: Cornelis Hoonakker
moeder bruid
Naam: Johanna Bruijnink
nadere informatie
Erkennen Johanna Wilhelmina geb:23-11-1872,Joachim,11-7-1879,Thomas Jan Willem 08-10-1882,Wilhelmina Anthonia 17-10-1883, Cornelis15-3-1886 , allen geboren Utrecht.

Kind(er):

  1. Joachim Leeman  1879-????
  2. Cornelis Leeman  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Hoonakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Hoonakker

Catharina Hoonakker
1853-1920

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1853 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 1. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Nabab von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1886 war um die 12,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 14. September 1920 lag zwischen 7,6 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1847 » Leopoldina von Brasilien, Prinzessin von Brasilien
  • 1856 » Gustav Hauser, deutscher Pathologe und Bakteriologe
  • 1858 » Cesare Pollini, italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Konzertveranstalter
  • 1858 » Emil Strub, Schweizer Konstrukteur, Ingenieur, Bahnbauer und Erfinder
  • 1858 » Otto Rossbach, deutscher Altphilologe und Archäologe
  • 1859 » Sidney James Webb, britischer Sozialwissenschaftler und Politiker, mehrfacher Minister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoonakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoonakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoonakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoonakker (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I22858.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catharina Hoonakker (1853-1920)".