Geslacht Dongelmans » Pieter Balvert (1838-1886)

Persönliche Daten Pieter Balvert 

  • Er wurde geboren am 29. September 1838 in Zegveld.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 771
    Gemeente: Zegveld
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 29-09-1838
    Kind Pieter Balvert
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 29-09-1838
    Geboorteplaats: Zegveld
    Vader Cornelis Balvert
    Moeder Adriaantje de Lange
  • Geburtsregistrierung am 29. September 1838.
  • Er ist verstorben am 16. September 1886 in Zegveld, er war 47 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1244
    Gemeente: Zegveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 17-09-1886
    Overledene Pieter Balvert
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-09-1886
    Leeftijd: 48
    Overlijdensplaats: Zegveld
    Vader Cornelis Balvert
    Moeder Aantje de Langen
    Partner Antje van Wijngaarden
    Relatie: echtgenoot van
  • Sterberegister am 17. September 1886.
  • Ein Kind von Cornelis Balvert und Adriana de Langen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2011.

Familie von Pieter Balvert

Er ist verheiratet mit Agatha van Wijngaarden.

Sie haben geheiratet am 20. November 1862 in Zwammerdam, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

bron Burgerlijke stand - huwelijken Zwammerdam 1861-1890
inventarisnummer 10
aktenummer 8
aktedatum 20-11-1862
bruidegom Pieter Balvert
(24 jaar, werkman, geboren te Zegveld, wonende te Zegveld, de bruidgom kan niet schrijven)
bruid Agatha van Wijngaarden
(21 jaar, dienstbode, geboren te Harmelen, wonende te Zwammerdam, de bruid kan niet schrijven)
vader bruidegom Cornelis Balvert (werkman, Zegveld)
moeder bruidegom Adriaantje de Lange (zonder beroep, Zegveld)
vader bruid Otto van Wijngaarden (werkman, Zwammerdam)
moeder bruid Elzabeth Beligjen de Groot (zonder beroep, Zwammerdam)
getuige Gijsbert Balvert, 30 jaar, werkman, Nieuwkoop, broer bruidegom
2e getuige Hendrik van der Geest, 42 jaar, schoenmaker, Zwammerdam
3e getuige Pieter van Vliet, 40 jaar, tolgaarder, Zwammerdam
4e getuige Hendrik Fredrik Busscher, 34 jaar, veldwachter, Zwammerdam
annotatie afkondigingen 09-11-1862 en 16-11-1862 te Zwammerdam en Zegveld
plaatsnaam Zwammerdam
instelling Streekarchief Rijnlands Midden

Kind(er):

  1. Cornelis Balvert  1863-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Balvert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Balvert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Balvert

Pieter Balvert
1838-1886

1862

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Zwammerdam huwelijken 1862 Akte 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1838 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
    • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
  • Die Temperatur am 20. November 1862 war um die -0,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Im ersten Gefecht an Drewrys Bluff vertreiben konföderierte Einheiten während des Halbinsel-Feldzugs im Amerikanischen Bürgerkrieg die beiden ersten Panzerschiffe der Union USS Monitor und USS Galena vom James River.
    • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
  • Die Temperatur am 16. September 1886 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1877 » Levi Coffin, US-amerikanischer Quäker, Abolitionist und Geschäftsmann
  • 1886 » Carl Damm, katholischer Priester, Politiker und Teilnehmer an der Revolution 1848/1849
  • 1887 » William Aiken, US-amerikanischer Politiker
  • 1890 » Carl Franz Wilhelm Edel, deutscher Jurist und Politiker
  • 1895 » Ernst Wülcker, deutscher Germanist, Historiker und Archivar
  • 1895 » Josua Zweifel, Schweizer Händler, Entdecker der Nigerquellen

Über den Familiennamen Balvert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balvert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balvert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balvert (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I21723.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Balvert (1838-1886)".