Geslacht Dongelmans » Aart van der Leeuw (1876-1931)

Persönliche Daten Aart van der Leeuw 

  • Er wurde geboren am 23. Juni 1876 in Hof van Delft, Delft.
    Kind Aart
    Vader Adriaan van der Leeuw
    Moeder Johanna Sophia Cornelia de Fremerij
    Plaats Hof van Delft
    Geboortedatum 23-06-1876
  • Beruf: Prozaschrijver en dichter.
    Sint Veit (1908)
    Liederen en balladen (1911)
    Kinderland (1914)
    Herscheppingen (1916)
    Sint-Veit en andere vertellingen (1919)
    De mythe van een jeugd (1921)
    Opvluchten (1922)
    De gezegenden (1923)
    Vluchtige begroetingen (1925)
    De zwerftochten van Odysseus (1926)
    Het aardsche paradijs (1927)
    Ik en mijn speelman (1927)
    Werken van Aart vd Leeuw
    --------------------
    Ik en mijn speelman. Een luchthartige geschiedenis (1929)
    De kleine Rudolf (1930)
    De opdracht (1930)
    Die van hun leven vertelden (1934)
    De reismakkers (z.j. [1923])
    Verzamelde gedichten (1950)
    De briefwisseling tussen P.N. van Eyck en Aart van der Leeuw,
    bezorgd door Piet Delen (1973)
  • Er ist verstorben am 17. April 1931 in Voorburg, er war 54 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus van der Leeuw und Johanna Sophia Cornelia de Fremery
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2015.

Familie von Aart van der Leeuw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart van der Leeuw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart van der Leeuw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart van der Leeuw

Aart van der Leeuw
1876-1931


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1876 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 17. April 1931 lag zwischen -1.2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
    • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
    • 26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
    • 8. Dezember » In London wird die Oper The Christmas Rose von Frank Bridge uraufgeführt.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Leeuw


Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I21574.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Aart van der Leeuw (1876-1931)".