Geslacht Dongelmans » Dingenis Tholens (1812-1878)

Persönliche Daten Dingenis Tholens 

  • Er wurde geboren am 2. August 1812 in Hoek.
    Bron:
    Geboorteakten Hoek 1796-1905
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 12 december 2008]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    Aktedatum : 03-08-1812, aktenummer (number) : 33
    Geboren te (born in) : Hoek, op (on) 02-08-1812
    Dingenis Tholens
    Zoon van :
    VADER (father) : Abraham Tholens
    MOEDER (mother) : Elisabet Verpoorte
  • Er ist verstorben am 14. März 1878 in Terneuzen, er war 65 Jahre alt.
    Bron:
    Overlijdensakten Terneuzen 1796-1955
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 30 juni 2009]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    Aktejaar (year) : 1878
    Aktenummer (number) : 15
    Overleden op (died on) : 14-3-1878
    Overleden te (died in) : Terneuzen
    Dingenis Tholens
    Leeftijd bij overlijden (age) : 65 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : aannemer van publieke werken
    Geboorteplaats (place of birth) : Hoek
    PARTNER : Maria Rookus
    Beroep (occupation) : zonder
    VADER (father) : Abraham Tholens
    MOEDER (mother) : Elisabeth Verpoorte
    Opmerking (note) : Weduwnaar van Johanna de Smit, overleden te Hoek.
  • Ein Kind von Abraham Tholens und Elizabeth Verpoorte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2012.

Familie von Dingenis Tholens

(1) Er ist verheiratet mit Joanna de Smit.

Sie haben geheiratet am 22. November 1843 in Hoek, er war 31 Jahre alt.

Zeeuws Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk
Toegangnr: 25.50
Gemeente: Hoek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 22-11-1843
Bruidegom: Dingenis Tholens
Leeftijd bruidegom: 31
Geboorteplaats bruidegom: Hoek
Bruid: Joanna de Smit
Leeftijd bruid: 27
Geboorteplaats bruid: Hoek
Vader bruidegom: Abraham Tholens
Moeder bruidegom: Elisabeth Verpoorte
Vader bruid: Jannis de Smit
Moeder bruid: Neeltje Platteeuw

Kind(er):

  1. Elisabeth Tholens  1846-1934
  2. Neeltje Tholens  1847-1847
  3. Jannis Tholens  1849-1849
  4. Jannis Tholens  1851-1880 
  5. Abraham Tholens  1853-1853
  6. Neeltje Tholens  1854-1935 
  7. Abraham Tholens  1856-1912 
  8. Dingenus Tholens  1858-1858


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Rookus.

Sie haben geheiratet am 17. November 1870 in Cadzand, er war 58 Jahre alt.

Zeeuws Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk
Toegangnr: 25.18
Gemeente: Cadzand
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 17-11-1870
Bruidegom: Dingenis Tholens
Leeftijd bruidegom: 58
Geboorteplaats bruidegom: Hoek
Bruid: Johanna Maria Rookus
Leeftijd bruid: 48
Geboorteplaats bruid: Groede
Vader bruidegom: Abraham Tholens
Moeder bruidegom: Elisabeth Verpoorte
Vader bruid: Pieter Rookus
Moeder bruid: Sara Naalde
Nadere informatie: Bgm wdnr van Johanna de Smit, Bruid weduwe van Jacob Clicquennoi.

Notizen bei Dingenis Tholens

Bron:
Zeeuwse Mobiele Schutterij 1830-1839
Archief:
Ambten, functies, beroepsgroepen, militairen inventarisnummer [toegevoegd: 17 november 2006]
Bronnen betr. ambtenaren, functionarissen, beroepsgroepen en militairen
Dingenis Tholens
Functie : schutter
Geboortedatum : 02-08-1812
Geboorteplaats : Axel
In dienst vanaf : 1837
Archief Zeeuwse Mobiele Schutterij (ZMS) inv.nr 75 sub. 232, inv.nr 76 sub. 207, inv.nr 77 sub. 186

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingenis Tholens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingenis Tholens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingenis Tholens

Abraham Thoolens
± 1726-1803
Jannis Verpoorte
± 1752-1817
Eva Verplanke
± 1763-1823

Dingenis Tholens
1812-1878

(1) 1843
(2) 1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1812 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 14. April » Der Pariser Tischler Cochot meldet eine von ihm erfundene Jalousie mit verstellbaren Lamellen aus Holzbrettchen zum Patent an.
    • 24. Juni » Mit der Überschreitung der Memel durch die rund 475.000 Soldaten umfassende Grande Armée beginnt Napoleons Feldzug gegen Russland.
    • 23. Oktober » Maletverschwörung: Der französische General und überzeugte Republikaner Claude François de Malet unternimmt einen Staatsstreich, indem er auf Basis von gefälschten Dokumenten die Nachricht vom Tod Napoleon Bonapartes bei dessen Rückzug vom gescheiterten Russlandfeldzug verbreitet. Der Plan misslingt jedoch, Malet und seine Mitverschwörer werden verhaftet und am 29. Oktober hingerichtet.
    • 26. November » Beim Rückzug aus Moskau während des Russlandfeldzuges erreicht die Grande Armée die Beresina. Das beim Überqueren des Flusses ausbrechende Chaos nutzen die Russen zum Angriff, was am 28. November zur Schlacht an der Beresina führt.
    • 20. Dezember » Die Brüder Grimm veröffentlichen die Erstausgabe ihrer Kinder- und Hausmärchen.
  • Die Temperatur am 17. November 1870 war um die 6,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 14. März 1878 war um die 1,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tholens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tholens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tholens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tholens (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I10228.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Dingenis Tholens (1812-1878)".