Kwartierstaat van Gerrit van Winkoop » Bart Arissen van Bitterschoten (1703-1767)

Persönliche Daten Bart Arissen van Bitterschoten 


Familie von Bart Arissen van Bitterschoten


Kind(er):

  1. Reijmert Barten  1727-????
  2. Derk Barten  1729-????


Kind(er):

  1. Jan Barten  1731-????
  2. Marritje Barten  1732-????
  3. Dirk Barten  1733-????
  4. Annetje Barten  1733-????
  5. Dirk Barten  1736-????
  6. Aris Barten  1737-????
  7. Maartje Barten  1739-????


(3) Er ist verheiratet mit Geertje Gijsberts.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Februar 1750.


Kind(er):

  1. Evert Barten  1753-????
  2. Willemtje Barten  1754-????
  3. Hendrikje Barten  1756-????
  4. Hendrik Barten  1759-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bart Arissen van Bitterschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bart Arissen van Bitterschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bart Arissen van Bitterschoten

Marritje Barten
1676-< 1704

Bart Arissen van Bitterschoten
1703-1767



Onbekend

Derk Barten
1729-????


Onbekend

Jan Barten
1731-????
Dirk Barten
1733-????
Dirk Barten
1736-????
Aris Barten
1737-????
(1) 1750
Evert Barten
1753-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1750 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: mist vochtig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1767 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1721 » Benoît Audran, französischer Kupferstecher
  • 1767 » Louise-Madeleine Cochin, französischer Kupferstecherin und Malerin
  • 1775 » Heinrich Klausing, deutscher lutherischer Theologe, Mathematiker, Astronom und Universalgelehrter
  • 1782 » Charles Lee, britischer Soldat, General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
  • 1803 » Samuel Adams, US-amerikanischer Staatsmann und Revolutionär, einer der Gründerväter der USA, Gouverneur von Massachusetts
  • 1808 » Abd al-Aziz ibn Muhammad, Herrscher der saudischen Dynastie

Über den Familiennamen Arissen van Bitterschoten


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tijs van den Brink, "Kwartierstaat van Gerrit van Winkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gerrit-van-winkoop/I9329.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bart Arissen van Bitterschoten (1703-1767)".