Gerretsen (Gerritsen) Genealogie » Herman "Herman" Gerritsen (1894-1962)

Persönliche Daten Herman "Herman" Gerritsen 


Familie von Herman "Herman" Gerritsen

Er ist verheiratet mit Johanna Catharina Hanke.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1918 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lena Clazina Gerritsen  1919-2013 


Notizen bei Herman "Herman" Gerritsen

Herman Gerritsen vestigde zich op 7-4-1913 te Den Haag, komende vanuit de Haarlemmermeer.
adressen Den Haag.
ca 1919 Breughelstraat 270
Kempstraat 103
Kaapstraat 176
Melis Stokelaan 41
Vreeswijkstraat 146
Levensbeschrijving.Herman Gerritsen.
Herman Gerritsen werdt geboren te Bodegraven in het jaar 1894,als 6e kind uit het huwelijk van Hermanus Gerretsen en Lena Clazina van Eeuwen,die kaasinkoper voor Simon de Wit was.
Hij werdt vernoemd naar zijn vader,die op zijn beurt weer vernoemd was naar zijn Grootvader moederszijde Hermanus Bronner.
Al vroeg ging hij werken bij familie in de Bollenstreek,welke werkzaamheden hij in 1909 verruilde met een baan als klerk bij de Uitgeverij H.E.Heikens,"Het vakblad voor Werktuigbouwkunde en Electrotechnici"(1909 1912).
In 1913 trad hij als klerk im dienst bij de Cooperatie "de Volharding" te Den Haag,waar hij bleef werken tot 1920.
Ondertussen moest hij zijn dienstplicht vervullen,lichting 1914, deze vervulde hij van 19 14 tot 1916,hij diende als dienstplichtig korporaal bij het regiment Infanterie te Delft.
Op 10 7 1918,huwde hij te Rotterdam met Johanna Catharina Hanke, dochter van de pentekenaar en fotograaf van Duitse afkomst Gottlieb Carl Casper Hanke en Johanna Catharina Rijnders.
Zijn vrouw had hij leren kennen bij zijn halfzuster Johanna Jacoba van Eeuwen, geboren Hillegom 1 2 1882,overl.Delft 18 2 1961, wat een voorkind was van Lena Clazina van Eeuwen en een katholieke man,deze Johanna Jacoba van Eeuwen was gehuwd met Bartholomeus Rijnders,koperslager geboren Utrecht 5 9 1878 en broer van de moeder van Johanna Catharina Hanke,Johanna Catharina Rijnders.
Dus zijn halfzuster en haar tante.Johanna Catharina Hanke was
rooms katholiek.Na hun huwelijk vestigde zij zich te Den Haag.
Op 1 1 1920 verruilde hij zijn baan bij "de Volharding" voor
een baan als klerk bij het accountantskantoor Roseboom te Den Haag waar hij slechts kort verbleef tot 15 10 1920.
Vervolgens ging hij werken bij de fa. Karl Giesen te Londen als boekhouder binnen zijn filiaal te Den Haag,na opheffing van het filiaal te Den Haag werkte hij gedurende 1 jaar in het Londense-bedrijf,gelegen aan de 171 Farringdon Road.
Daarna trad hij in dienst bij het Vredespaleis als tolk.
Op 28 8 1927 trad hij in dienst van het Gemeentelijk Elek-triciteitsbedrijf van Den Haag als ambtenaar in tijdelijke dienst, hier bleef hij tot zijn pensionering op 1 5 1959, waarbij hij opgeklommen was tot Commies A.Hij ontving de zilveren penning van de Gemeente s'Gravenhage voor langdurige dienst.
In de periode 1907 1910,volgde hij de herhalingsschool D 1 aan de Achterraamstraat te Den Haag.Op 23 11 1918,behaald hij het praktijk diploma Boekhouden,op 12 1 1922 het Diploma Engelse Handels correspondentie,tevens behaalde hij met goed resultaat op 27/30 11 1928 het examen voor Hogere rangen in dienst der Gemeente 's-Gravenhage.
Hij had een veelzijdige belangstelling en een talenknobbel,hij beheerste o.a. 7 talen,tot zijn 55 e jaar studeerde hij dan ook.
Zijn hobbij's waren veelzijdig en had een grote belangstelling
op velerlei gebied.
Hij ergerde zich over het feit dat zijn naam met een i in-plaats van met een e werdt geschreven,wat hij van tijd tot tijd liet blijken,zijn handtekening zette hij dan ook altijd met de de e.
Op 9 12 1962 overleed hij in het Zuidwal ziekenhuis te Den Haag " na een operatie ",aan de gevolgen van Kanker, op de leeftijd van 68 jaar,op de 12 e daaraanvolgende werd hij begraven op de begraafplaats " Nw.Eykenduijn" te Den Haag.
Adressen: Den Haag Breughelstraat 270 ca 1919
Kempstraat 103
Kaapstraat 175
Melis Stokelaan 41
Vreeswijkstraat 146 Den Haag ingaande 1 juli 1938 huurprijs f. 384,00 per jaar huiseigenaar F. Klokgieter te Rijswijk, Thierenskade 118.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman "Herman" Gerritsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman "Herman" Gerritsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Gerritsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1894 war um die 6,9 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
      • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1918 lag zwischen 8,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
      • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
      • 16. Dezember » Im Berliner Preußischen Abgeordnetenhaus tritt der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte zusammen.
      • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1962 lag zwischen 3,4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl.
      • 3. Februar » Das bis dahin längste Passagierschiff France nimmt den Linienverkehr über den Atlantik zwischen Le Havre und New York City auf.
      • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
      • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
      • 12. September » Auf Bali wird in der Hauptstadt Denpasar die Udayana-Universität gegründet.
      • 18. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Alfons Gorbach stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1962 lag zwischen -1,5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der Generalstab der US-amerikanischen Streitkräfte legt US-Präsident John F. Kennedy den Geheimplan Operation Northwoods vor, der in der Absicht verfasst worden ist, eine allgemeine Zustimmung und Unterstützung für eine militärische Invasion von Kuba zu gewinnen. Präsident Kennedy lehnt den Plan ab, der unter anderem fingierte Angriffe auf US-Bürger vorsieht.
      • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
      • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
      • 1. Oktober » Das dritte Hörfunkprogramm des SFB, die spätere Kultur- und Klassikwelle SFB 3, geht auf Sendung.
      • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
      • 22. Oktober » In der Sowjetunion wird Oberst Oleg Penkowski wegen Spionage für die USA und Großbritannien verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerritsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerritsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerritsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerritsen (unter)sucht.

    Die Gerretsen (Gerritsen) Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Janknegt, "Gerretsen (Gerritsen) Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gerretsen-genealogie/I721.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Herman "Herman" Gerritsen (1894-1962)".