Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops » Geertrui Lobensteijn (1886-1944)

Persönliche Daten Geertrui Lobensteijn 

Quelle 1

Familie von Geertrui Lobensteijn

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Bertus (Cor) Grund.

Sie haben geheiratet am 30. November 1910 in Rotterdam Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Grund  1920-1945
  2. Wilhelmina Grund  1926-2002
  3. Maria Grund  1926-1995


(2) Sie ist verheiratet mit Abraham Brenkman.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1931 in Rotterdam Zuid-Holland, Nederland, sie war 44 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertrui Lobensteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertrui Lobensteijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertrui Lobensteijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - FamilySearch Stamboom - Geertrui Grund (geboren Lobensteijn)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 2 jun 1886 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 10 nov 1944 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Ouders: Johannes Lobensteijn, Jannetta Neeltje Lobensteijn (geboren Voogt)<br>Echtgenoot: Cornelis Bertus Grund<br>Kinderen: Hendrica Margaretha van Bekkum (geboren Grund), Jannetje Neeltje Wernke (geboren Grund), Maria Christina Grund, Cornelia Grund<br>Broers/zusters: Willem Johannes Lobensteijn, Johannes Christiaan Lobensteijn, Christiaan Lobensteijn, Bertus Lobensteijn, Julianus Jacobus Lobensteijn, Jannetta Neeltje van Gelder (geboren Lobensteijn), Jacob Lobensteijn - Record - 40001:1852226405:
      - Rotterdam, Nederland, Overlijdensindex, 1811-1960 - Geertrui Lobensteijn<br>Geboorte: Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Overlijden: 10 nov 1944 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Partner: Abraham Brenkman<br>Vader: Johannes Lobensteijn<br>Moeder: Jannetje Neeltje Voogd<br>Notities: eerder weduwe van Cornelis Bertus Grund.<br>Citaat: Rotterdam 1944 e066
      - Stella Edelman - Stamboom de Jong Web Site (Smart Match)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1886 war um die 22,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1931 lag zwischen -3.6 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    • Die Temperatur am 10. November 1944 lag zwischen 3,2 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
      • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
      • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
      • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
      • 18. August » Ernst Thälmann, der Vorsitzende der KPD, wird im KZ Buchenwald ermordet.
      • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lobensteijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lobensteijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lobensteijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lobensteijn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Oldenhof, "Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genetische-boom-peter-oldenhof-en-reina-guldentops/I4387.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Geertrui Lobensteijn (1886-1944)".