Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops » Wichert Oldenhof (1801-1882)

Persönliche Daten Wichert Oldenhof 

Quelle 1

Familie von Wichert Oldenhof


Notizen bei Wichert Oldenhof

Ongehuwd gebleven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wichert Oldenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wichert Oldenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wichert Oldenhof

Jacob van Stegeren
± 1756-1830

Wichert Oldenhof
1801-1882


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Wichert Oldenhof<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1802 - Zwolle, Overijssel, Netherlands<br>Overlijden: 4 mei 1882 - Zwolle, Overijssel, Netherlands<br>Leeftijd: 80<br>Vader: Teunis Oldenhof<br>Moeder: Jannigjen van Stegeren<br>Bron:
      Collectie: Zwoille, registers van overlijdens
      Instelling: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: 0123
      Register #: 15299
      Document #: 256
      Bronplaats: Zwolle, Overijssel, Netherlands
      Brondatum: 6 mei 1882
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1882 en 31 dec 1883
      Notities: Provenance: 0123.15299_54_141_MAISI_AKT.txt via HCO (txt2csv csv2a2a) - Record - 10563:33128222-:
      - Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936 -

      Wichert Oldenhof<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 jun 1801 - Zwolle, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1851 en 1853 - Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Beroep: Kaarsenmaker<br>Notities: 02 Buurtnummer - 727, 01 Buurtcode - X, 04 Straat met kleinnummer - Leidsestraat 103, Opmerking - ongehuwd, Nederlands-Hervormd<br>Bron: Collectie:SAA Index op bevolkingsregister 1851-1853Instelling:Stadsarchief AmsterdamArchief:5000Bronplaats:Amsterdam, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1851 en 31 dec 1853Notities:Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/bevolkingsregisters_1851-1853/handleiding/index.nl.htmlProvenance: SAA Index op bevolkingsregister 1851-1853.xml

      xml2csv

      csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op openarch.nlAfbeeldingen:Bronbestand<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=869421591&itemId=35996130-&groupId=5fe380949fda4d1ebce830798fe0ca55&action=showRecord&recordTitle=Wichert+Oldenhof">Wichert Oldenhof</a>; 15 jun 1801; - Record - 10560:35996130-:5fe380949fda4d1ebce830798fe0ca55
      - Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936 -

      Wichert Oldenhof<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 jun 1801 - Zwolle, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1853 en 1863 - Leijdschestraat 727 Street<br>Notities: 01 Buurtcode - X<br>Bron: Collectie:SAA Index op bevolkingsregister 1853-1863Instelling:Stadsarchief AmsterdamArchief:5000Bronplaats:Amsterdam, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1853 en 31 dec 1863Notities:Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/bevolkingsregisters_1853-1863/handleiding/index.nl.htmlProvenance: SAA Index op bevolkingsregister 1853-1863.xml

      xml2csv

      csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op openarch.nlAfbeeldingen:Bronbestand<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=869421591&itemId=35370686-&groupId=86cc7f9cd1287a228983b715f6b597ef&action=showRecord&recordTitle=Wichert+Oldenhof">Wichert Oldenhof</a>; 15 jun 1801; - Record - 10560:35370686-:86cc7f9cd1287a228983b715f6b597ef

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1801 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
      • 10. März » In Großbritannien wird erstmals eine Volkszählung durchgeführt.
      • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
      • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
      • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1882 war um die 17,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oldenhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenhof (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Oldenhof, "Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genetische-boom-peter-oldenhof-en-reina-guldentops/I164.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Wichert Oldenhof (1801-1882)".