Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops » Albertus van Droogenbroeck (> 1637-1707)

Persönliche Daten Albertus van Droogenbroeck 

Quelle 1

Familie von Albertus van Droogenbroeck

(1) Er ist verheiratet mit Anna Catharina Raspoet.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1657 in Liedekerke, Vlaams-Brabant, België.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Barbara Stautmans.

Sie haben geheiratet am 11. September 1703 in Liedekerke, Vlaams-Brabant, België.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus van Droogenbroeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus van Droogenbroeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen


  1. - paul smet - stamboom paul smet Web Site (Smart Match)
    - Filae Familiestambomen - Albertus VAN DROOGENBROECK<br>Geboorte: 1637  Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique <br>Huwelijk: Getrouwd met: Anna Catharina RASPOET10 jan 1657  Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique <br>Huwelijk: Getrouwd met: Barbara STOUTMANS11 sep 1703  Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique <br>Overlijden: 8 apr 1707  Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique <br>Begrafenis: 9 apr 1707  Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique <br>Vader: Joannes VAN DROOGENBROECK<br>Moeder: Petronella WAGHEMAKERS<br>Echtgenote(n/s): Barbara STOUTMANS, Anna Catharina RASPOET<br>Kinderen: Jacobus VAN DROOGENBROECK, Judocus VAN DROOGENBROECK, Andreas VAN DROOGENBROECK, Elisabeth VAN DROOGENBROECK, Nicolaus VAN DROOGENBROECK, Joannes VAN DROOGENBROECK, Joanna VAN DROOGENBROECK, Franciscus VAN DROOGENBROECK, Petrus VAN DROOGENBROECK, Christianus VAN DROOGENBROECK, Maria VAN DROOGENBROECK<br>Broers/zusters: Franciscus VAN DROOGENBROECK, Jacobus VAN DROOGENBROECK, Honorine VAN DROOGENBROECK
    - Filae Familiestambomen - Albertus VAN DROOGENBROECK<br>Geboorte: Ongeveer 1637 Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique<br>Huwelijk: Getrouwd met: Anna RASPOET1 - 1657

     Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique

    <br>Huwelijk: Getrouwd met: Barbara STOUTMANS11 sep 1703

     Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique

    <br>Overlijden: 8 apr 1707

     Liedekerke, Brabant Flamand, Flandre, Belgique

    <br>Vader: Joannes VAN DROOGENBROECK<br>Moeder: Petronella WAGHEMAKERS<br>Echtgenote(n/s): Barbara STOUTMANS, Anna RASPOET<br>Kinderen: Jacobus VAN DROOGENBROECK, Judocus VAN DROOGENBROECK, Christianus VAN DROOGENBROECK, Maria VAN DROOGENBROECK, Andreas VAN DROOGENBROECK, Elisabeth VAN DROOGENBROECK, Nicolaus VAN DROOGENBROECK, Joannes VAN DROOGENBROECK, Joanna VAN DROOGENBROECK, Franciscus VAN DROOGENBROECK, Petrus VAN DROOGENBROECK<br>Broers/zusters: Honorina VAN DROOGENBROECK, Jacobus VAN DROOGENBROECK, Anna VAN DROOGENBROECK, Franciscus VAN DROOGENBROECK - Record - 14100:128202469:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Droogenbroeck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Oldenhof, "Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genetische-boom-peter-oldenhof-en-reina-guldentops/I13195.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Albertus van Droogenbroeck (> 1637-1707)".