Genealogy Tiemroth » Herman Emil Christian Tiemroth (1855-1912)

Persönliche Daten Herman Emil Christian Tiemroth 

  • Er wurde geboren am 11. Oktober 1855 in Oslo, Norway.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 3. Mai 1857 in Oslo, Norway.
    Domkirken (Cathedral)
  • Emigriert am 11. Oktober 1881, Ellis Island, New York.
  • (Info) .
    Born 11.10.1855 (his gravestone incorrectly states October 1861) in Oslo, Norway, baptized there 03.05.1857 at the Domkirken (Cathedral), died
    17.09.1912 in San Francisco, California, and was buried there at the San Francisco National Cemetery. He immigrated to the United States. He departed Oslo, Norway by ship 11.10.1888, and travelled via Copenhagen,
    Denmark to Ellis Island, New York where he arrived 27.10.1888. He enlisted in the US Army at Fort Hamilton, New York 27.08.1889 as a musician. His last Army reenlistment was in Presidio, San Francisco 31.10.1903.
    After leaving the military, he worked as a tailor in San Francisco. He
    married Louise Morgenroth 24.10.1900 in Alameda County, California; she was born 07.01.1874 in Pittsburgh, Pennsylvania, baptized there 01.03.1874, and died 08.12.1955 in San Carlos, California. After the death of Herman; Louise married his nephew Hans August Tiemroth Wilhelmsen 21.04.1913. She was the daughter of Karl Morgenroth and Karoline Maria Rebie, who immigrated to the U.S. from Alsace-Lorraine, Germany (present day France).
  • Er ist verstorben am 17. September 1912 in San Francisco, California, er war 56 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von August Heinrich Tiemroth und Julie Marie Möller

Familie von Herman Emil Christian Tiemroth

Er ist verheiratet mit Louise Maria Morgenroth.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1900 in Alameda County, California, er war 45 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Harold Herman Tiemroth  1901-1989 
  2. Anita Louise Tiemroth  1907-1987 


Notizen bei Herman Emil Christian Tiemroth

Also known as Herman Kristian Tiemroth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Emil Christian Tiemroth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Emil Christian Tiemroth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Emil Christian Tiemroth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Herman Emil Christian Tiemroth



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://media.digitalarkivet.no/en/view/657/24
    2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q5QG-LDZT
    3. https://www.ancestry.com/sharing/24045558?h=584cb9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1855 war um die 11,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Am Bois de Boulogne in Paris scheitert ein Pistolenattentat von Giovanni Pianori auf Frankreichs Kaiser NapoleonIII.
      • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
      • 2. Juni » Uraufführung der komischen Oper Jenny Bell von Daniel-François-Esprit Auber an der Pariser Opéra-Comique.
      • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
      • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1857 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
      • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
      • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
      • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
      • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1900 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
      • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 2. Juni » Durch Fusion zweier Clubs wird der FC1900 Kaiserslautern gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der 1.FC Kaiserslautern hervorgeht.
      • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • Die Temperatur am 17. September 1912 lag zwischen 9,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
      • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
      • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
      • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
      • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
      • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1849 » Carl Wolff, siebenbürger Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
    • 1849 » William Knox D’Arcy, britischer Unternehmer
    • 1850 » Jaro Pawel, österreichischer Turnpädagoge und Germanist
    • 1854 » Adela Zamudio, bolivianische Lehrerin, Schriftstellerin, Dramatikerin und Malerin
    • 1857 » Henri Cain, französischer Librettist und Maler
    • 1860 » Luise Koch, deutsche Pädagogin, Politikerin und Frauenrechtlerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tiemroth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tiemroth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tiemroth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tiemroth (unter)sucht.

    Die Genealogy Tiemroth-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael von Tiemroth, "Genealogy Tiemroth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-von-tiemroth/I161.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Herman Emil Christian Tiemroth (1855-1912)".