Genealogy Tiemroth » Sophie Augusta Mathilde Blum (1867-1947)

Persönliche Daten Sophie Augusta Mathilde Blum 


Familie von Sophie Augusta Mathilde Blum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie Augusta Mathilde Blum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie Augusta Mathilde Blum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie Augusta Mathilde Blum

Sophie Augusta Mathilde Blum
1867-1947


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sophie Augusta Mathilde Blum



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.danishfamilysearch.com/sogn479/churchbook/source142244/opslag15822403
    2. https://www.danishfamilysearch.com/churchbook/sogn479/churchlisting10231/opslag114411

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1867 war um die 9,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1947 lag zwischen -7.4 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -4.6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
      • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
      • 15. Juli » Als siebenter der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt der Prozess Generäle in Südosteuropa.
      • 15. September » Zwischen Italien und Jugoslawien entsteht ein Freies Territorium Triest als Folge des Pariser Friedensvertrages vom 10. Februar 1947 unter dem Schutz der Vereinten Nationen.
      • 12. November » Der Vermeer-Fälscher Henricus Antonius van Meegeren wird von der vierten Kammer des Amsterdamer Landgerichtes wegen Fälschung und Betrug zu der Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis verurteilt.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1947 lag zwischen -2 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
      • 4. März » Die Uraufführung der szenischen Fassung der Oper Die Flut von Boris Blacher mit dem Libretto von Heinz von Cramer nach einer Erzählung von Guy de Maupassant findet in Dresden statt.
      • 17. April » Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 14. Oktober » Chuck Yeager durchbricht in einer Bell X-1 in etwa 15.000m Höhe als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer.
      • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
      • 10. Dezember » Bei der Währungsreform in Österreich wird der Schilling auf ein Drittel abgewertet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blum (unter)sucht.

    Die Genealogy Tiemroth-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael von Tiemroth, "Genealogy Tiemroth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-von-tiemroth/I1064.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Sophie Augusta Mathilde Blum (1867-1947)".