Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York (1525-1613)

Persönliche Daten Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 4
  • Alternative Namen: John Thomas Greaves Major, John Greaves, Lord Sir John Graves, 2nd Lt, Mayor of York, John Graves
  • Er wurde geboren am 12. Juni 1525 in Lamborne, Derbyshire, England.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Eheschließung (14. Januar 1845) war über 90 Jahre (319).

  • Alternative: Er wurde geboren rund 1542.
  • Alternative: Er wurde geboren am 12. Juni 1525 in Lambourne, Cornwall, England, United Kingdom.
  • Wohnhaft: Hull, York, England.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1613 in Lamborne, Berkshire, England, er war 87 Jahre alt.

    Fout Pass auf: Verstorben (30. Januar 1613) vor der Ehe (14. Januar 1845).

  • Alternative: Er ist verstorben am 30. Januar 1614 in Lamborne, Berkshire, England, er war 88 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 18. November 1620 in Lamborne, Berkshire, England, er war 95 Jahre alt.
  • Ein Kind von Thomas Graves und Eben Putnam -Graves

Familie von Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York

(1) Er ist verheiratet mit Lady Baroness Agatha Jane Greenhurst.

Sie haben geheiratet im Jahr 1547 in Yorkshire, England, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550 in England, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1555 in Beamsley, Yorkshire, England, er war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 9. August 1574 in Mitcham, St Peter and St Paul, Surrey, England, er war 49 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1580 in Berkshire, England, er war 54 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1586 in London St Clement Danes, London, England, er war 61 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1610 in Accomac, Accomack, Virginia, United States, er war 84 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Greaves  1546-1589
  2. Anthony Graves  1548-1645
  3. Katherine Graves  1549-1607
  4. Hugh Graves  1550-????
  5. John Greaves  1571-1637 
  6. Anthony Graves  1571-1637
  7. Elizabeth Greaves  1579-????


(2) Er ist verheiratet mit Lady Alice Boune.

Sie haben geheiratet im Jahr 1547 in Yorkshire, England, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1556 in London St Clement Danes, London, England, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1556 in St Clement Danes, London, England, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1768 in Cottenham, Cambridge, England.


Kind(er):

  1. William Graves  1558-????
  2. Anthony Graves  1571-1637


(3) Er ist verheiratet mit Dorothy Lee.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1845 in Holy Trinity, Hull, York, England.Quelle 1


(4) Er hat eine Beziehung mit Ann Graves.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir John 2nd Lieutenant Graves

Alison Fox
1495-????
Thomas Graves
1500-1565

Sir John 2nd Lieutenant Graves
1525-1613

(1) 1547
Hugh Graves
1550-????
John Greaves
1571-1637
(2) 1547

Lady Alice Boune
± 1538-1603

(3) 1845
(4) 

Ann Graves
1530-1580


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Derbyshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Derbyshire Record Office; Matlock, Derbyshire, England; Derbyshire Church of England Parish Registers; Diocese: Diocese of Derby / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Genealogy of the Graves family in America : three volumes : volume 1 : sketch of the family in Engl

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Rahmen der Memminger Reformation wird die Memminger Disputation ausgetragen, an deren Ende, abweichend von anderen Gesprächen, eine Einigung steht.
    • 16. April » Großbottwar wird zu einem Zentrum des Aufstands im Deutschen Bauernkrieg. Die Bürger und Bauern der Stadt und ihrer Umgebung wählen den Wirt und Ratsherrn Matern Feuerbacher auf dem Wunnenstein zu ihrem Anführer.
    • 12. Mai » Im Deutschen Bauernkrieg werden in der Schlacht bei Böblingen die Württemberger Bauern vom Söldnerheer des Schwäbischen Bundes unter Georg von Waldburg-Zeil vernichtend geschlagen. Ihr Anführer Matern Feuerbacher flieht daraufhin nach Süden.
    • 15. Mai » Thomas Müntzer, ein evangelischer Theologe und eine der Leitfiguren im Deutschen Bauernkrieg, wird nach der Schlacht bei Frankenhausen, die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Bauernhaufen endet, gefangen genommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.
    • 4. Juni » Im Bauernkrieg zerschlagen die Landsknechte des Truchsesses von Waldburg den „Hellen Lichten Haufen“ der fränkischen Bauern in der Schlacht bei Sulzdorf. Florian Geyers straff organisierter Schwarzer Haufen kann sich der Vernichtung entziehen.
    • 29. Oktober » Martin Luther hält in Wittenberg die erste Messe in deutscher Sprache ab.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1845 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 18. Mai » Carlos María Isidro de Borbón verzichtet zu Gunsten seines Sohnes Carlos Luis auf seine Ansprüche auf Spaniens Thron, weswegen der erste Carlistenkrieg gegen Königin Maria Christina und ihre Tochter IsabellaII. ausgebrochen ist.
    • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Im erzgebirgischen Altenberg kommt es zum umfangreichsten Pingenbruch im deutschen Bergbau. Einbrechendes Gestein zerstört 36 Zinnerzgruben.
    • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
    • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
    • 26. Dezember » Mit der Mayflower in Neuengland gelandete Pilgerväter gründen im heutigen Massachusetts die Siedlung Plymouth.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen 2nd Lieutenant Graves


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282367274326.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Sir John 2nd Lieutenant Graves Mayor of York (1525-1613)".