Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Stephen Attnoke Austen (1520-1557)

Persönliche Daten Stephen Attnoke Austen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 2
  • Alternative Namen: Stephen Austin, Stephen Austen, Stevyn Asten
  • Er wurde geboren am 22. April 1520 in Tenterden, Kent, England.Quelle 2

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (13), als Kind (Thomas Austin) geboren wurde (??-??-1533).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Stephen Bassock) geboren wurde (??-??-1520).

  • Alternative: Er wurde geboren April 1520 in Tenterden, Kent, England.
  • Alternative: Er wurde geboren April 1520 in Beneden, Kent, England.
  • Er wurde getauft am 18. Dezember 1684 in Boxgrove,Sussex,England.
  • Er ist verstorben am 17. November 1557 in Staplehurst, Kent England, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

    Fout Pass auf: Verstorben (17. November 1557) vor der Taufe (18. Dezember 1684).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1559) des Kindes (Gabrielle Austin) bereits verstorben (17. November 1557).

  • Alternative: Er ist verstorben am 17. November 1557 in Staplehurst, Kent, England, er war 37 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben rund 1739 in Marten, Canterbury, England.
  • Er wurde beerdigt am 17. November 1557.Quelle 2

    Fout Pass auf: Beerdigt (17. November 1557) vor der Taufe (18. Dezember 1684).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1559) des Kindes (Gabrielle Austin) bereits beerdigt (17. November 1557).

  • Alternative: Er wurde beerdigt am 1. Juli 1739 in Marden, Canterbury, England.Quelle 2
  • Ein Kind von Stephen Awstyne (Austen) und Dorothy Peckham

Familie von Stephen Attnoke Austen

Er ist verheiratet mit Fanny Elizabeth (Austen) (Eden) Bassock.

Sie haben geheiratet am 16 Nov in Staplehurst, Kent.

Sie haben geheiratet am 16. November 1541 in Staplehurst, Kent, England, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 16. November 1541 in Staplehurst, Kent, England, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 18. November 1544 in Staplehurst, Kent, England, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 18. November 1544, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 16. November 1551 in Staplehurst, Kent, England, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 16. November 1551 in Staplehurst, Kent, England, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1562, er war 41 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26 OCT 1584 (?) in Staplehurst, Kent, England, er war 63 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Stephen Bassock  1520-1557
  2. Thomas Austin  1533-1571
  3. Roger Austin  1544-1567
  4. Katherine Austin  1546-1546
  5. Richard Austin Austine  1548-1620 
  6. Jane Austin  1552-1567
  7. Johan "Joan" Austin  1553-1586
  8. Jarvis "James" Austin  1554-1610 
  9. Margareta Austen  1557-1615
  10. Gabrielle Austin  1559-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephen Attnoke Austen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stephen Attnoke Austen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stephen Attnoke Austen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1520: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit dem Neubrandenburger Hausvertrag wird die Teilung Mecklenburgs in Mecklenburg-Güstrow unter AlbrechtVII. und Mecklenburg-Schwerin unter HeinrichV. festgelegt. Das Herzogtum Mecklenburg wird aber immer noch als einheitliches Ganzes gesehen.
    • 15. Juli » Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wird die renovierte und gotisierte Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall – die größte romanische Basilika Altbayerns – durch Bischof Berthold Pürstinger neu geweiht.
    • 21. Oktober » Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
    • 1. November » Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumsegelung in eine vermeintliche Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Estreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später in Magellanstraße umbenannt werden.
    • 4. November » Nach seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren wird der dänische König ChristianII. zum König von Schweden gekrönt. Den Anhängern Sten Stures wird eine Generalamnestie versprochen. Christian II. ließ aber etwa hundert Oppositionelle beim Stockholmer Blutbad hinrichten.
    • 10. Dezember » Martin Luther verbrennt in Wittenberg die päpstliche Bulle Exsurge Domine, die ihn zum Ketzer erklärt hat, und vollzieht damit den Bruch mit der Kirche in Rom.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
    • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
    • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
    • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
    • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
    • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1739 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Attnoke Austen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282356061010.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Stephen Attnoke Austen (1520-1557)".