Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London (1586-1667)

Persönliche Daten Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London 

Quelle 1

Familie von Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London

(1) Er ist verheiratet mit Lady Anne MAPTED.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1606 in St Leonards, Eastcheap, London, England, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1606 in St Leonards, London, England, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1606 in St Leonards, London, London, England, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1618 in St. Leonards, Eastcheap, London, England, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. April 1632 in Highworth, Wiltshire, England, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Adams  1615-1665
  2. Margaret Adams  1616-1689
  3. Thomas Adams  1618-1668
  4. Richard Adams  1619-1661
  5. John Adams  1622-1622
  6. Joseph Adams  1623-1625
  7. Anne Adams  1628-1706
  8. Elizabeth Adams  1631-1646


(2) Er ist verheiratet mit Joane Moodye.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1606 in Broadwater, Sussex, England, er war 19 Jahre alt.


Notizen bei Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London

Sir Thomas Adams, 1st Baronet (1586 – 24 February 1667/1668) was the Lord Mayor of the City of London and a Member of Parliament for the City of London from 1654 to 1655 and 1656–1658.

Adams was born in 1586, at Wem, Shropshire, educated at Shrewsbury School and admitted as a sizar to Sidney Sussex College, Cambridge University in 1600.[1] He received his BA in 1605–6, and became a draper in London.

In 1640, he was elected as sheriff, giving up his business, and applying himself to public affairs. He then served as Master of the Drapers' Company, sat as an alderman on the City of London Corporation, and was president of St Thomas' Hospital, which he probably saved from ruin, by discovering the frauds of a dishonest steward. In 1642 he became Colonel of the Blue Regiment, London Trained Bands.[2][3] In 1645, he was elected Lord Mayor of the City of London, showing unusual disinterestedness, declining the financial advantages usually made by the sale of places which become vacant.

His loyalty to Charles I was so well known that at the start of the English Civil War his house was searched by parliamentary supporters, hoping to find the king there. The next year he was committed to the Tower, and detained for some time. However, at length he became the oldest alderman upon the bench, and was consequently dignified with the honourable title of father of the city. Sir Thomas sat as an MP for London from 1654 to 1655 and 1656–1658.

His affection for the king was such that during the exile of Charles II, he remitted him £10,000.[4] On the restoration of the King Sir Thomas, then 74 years of age, was deputed by the city to accompany General Monck to Breda in the Netherlands, to accompany the king home. For his services the king knighted him at The Hague; and soon after the restoration advanced him to the dignity of a baronet, on 13 June 1661.

In his latter years he was afflicted with kidney stones, which hastened his death. After his death a stone was taken from his body, weighing 25 ounces (1.5 lb, or 0.7 kg), which is preserved in a laboratory at Cambridge. He seemed perfectly prepared for death, often saying "Solum mihi superest sepulchrum" ("All my business is to fit me for the grave"). His funeral sermon was preached by Dr. Hardy, at St Katherine Cree Church, before his children and many of his relations. He was buried in a barrel vault excavated under the altar of St Mary and St Margaret Church, Sprowston, Norfolk, and a large marble monument was erected above it. His descendants enjoyed the title down to Sir Thomas Adams, the sixth baronet, who died a captain in the Royal Navy in 1770.

Legacy
Renowned as a public benefactor, in his lifetime Sir Thomas gave his house at Wem as a free-school (Thomas Adams School) to the town, and endowed it; he founded an Arabic professorship at Cambridge in 1643, and paid for the printing of the Gospels in Persian, and for sending them into the east. Despite suffering great losses in his estate, he left legacies to the poor of many parishes, to hospitals, and ministers' widows in his will.

His title and Sprowston estate passed to his eldest son William (1634–1687). His second son Richard is remembered for a collection of verse.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London

Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London
1586-1667

(1) 1606
Robert Adams
1615-1665
Thomas Adams
1618-1668
Richard Adams
1619-1661
John Adams
1622-1622
Joseph Adams
1623-1625
Anne Adams
1628-1706
(2) 1606

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1586: Quelle: Wikipedia
    • 3. September » Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
    • 10. September » Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
    • 5. Oktober » Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft gründen den Goldenen Bund.
    • 10. Dezember » Beim ersten Höchster Stadtbrand wird ein Großteil der Kleinstadt Höchst am Main zerstört, 56 Häuser und 23 Scheunen des rund 100 Gebäude umfassenden Ortes werden ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1606: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Mit königlicher Urkunde von James I. wird in England die Aktiengesellschaft Virginia Company of London gegründet. Gemeinsam mit der ebenfalls 1606 gegründeten Plymouth Company bildet sie die Virginia Company, die koloniale Siedlungen in Nordamerika gründen soll.
    • 12. April » Um die Personalunion zwischen England und Schottland hervorzuheben, bestimmt König JamesI./VI. per Dekret eine gemeinsame Flagge der beiden Länder. Der Union Jack ist eine Überlagerung des schottischen Andreaskreuzes mit dem englischen Georgskreuz.
    • 17. Mai » Der falsche Dimitri, der als angeblicher Sohn von IwanIV. während der Zeit der Wirren Zar von Russland geworden ist, wird durch revoltierende Adlige unter der Führung von Wassili Schuiski ermordet.
    • 23. Juni » Der Frieden von Wien beendet einen mehrmonatigen, gegen die Habsburger gerichteten Aufstand in Oberungarn. Erzherzog Matthias von Österreich erkennt darin den Anführer Stephan Bocskai als Fürst Siebenbürgens an und gewährt Calvinisten und Lutheranern in Oberungarn Religionsfreiheit.
    • 20. November » Der englische König Jakob I. weist in einem Schreiben die Geschäftsführer der Virginia Company of London an, die amerikanischen Ureinwohner gewaltsam zum Anglikanismus zu bekehren.
    • 26. Dezember » William Shakespeares Tragödie König Lear wird am englischen Hof uraufgeführt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 6. April » Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
    • 9. April » Im Pariser Salon du Louvre wird die weltweit erste Kunstausstellung eröffnet. Dem französischen König LudwigXIV. gefällt diese Neuerung so gut, dass von nun an jährlich eine Ausstellung erfolgen soll.
    • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adams, Lord Mayor of London


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282294530731.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Sir Thomas Adams, Lord Mayor of London (1586-1667)".