Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Thomas Gould (1472-1525)

Persönliche Daten Thomas Gould 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 2

Familie von Thomas Gould

(1) Er ist verheiratet mit Edith Appleton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1494 in Dorset, England, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Gould  1474-1530
  2. John Gould  1495-1555
  3. Elizabeth Joan  1505-1527 
  4. Sybilla Gold  1525-1571


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Gould?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Gould

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Gould

Robert Gould
1430-1502
Anna Sheldey
1430-1467

Thomas Gould
1472-1525

(1) 1494
James Gould
1474-1530
John Gould
1495-1555
Sybilla Gold
1525-1571


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1932, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p79/wh/014 / Ancestry.com
  3. England, Select Dorset Church of England Parish Registers, 1538-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Netherlands, Baptism Index, 1557-1902, Ancestry.com, Stadsarchief Rotterdam; DTB Baptism / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1477: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Karl der Kühne von Burgund fällt in der Schlacht bei Nancy, der entscheidenden Schlacht der Burgunderkriege, gegen Herzog Réné von Lothringen und die Eidgenossen. Seine burgundischen Lande werden 1482 im Frieden von Arras zwischen Frankreich und Habsburg geteilt.
    • 27. Februar » Mit einer päpstlichen Bulle genehmigt Papst Sixtus IV. die Errichtung der Universität Uppsala in Schweden. Sie ist die älteste noch existierende Universität Skandinaviens.
    • 19. August » Maximilian I. ehelicht Maria von Burgund und erwirbt damit Besitz in den Niederlanden. Er wird iure uxoris Herzog von Burgund und erwirbt so den Anspruch auf das burgundische Erbe Karls des Kühnen.
  • Die Temperatur am 10. August 1721 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 4. November » Ormisda re di Persia
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » 25 zu Memmingen gehörende Dörfer begehren wegen ihrer wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Umstände auf und verlangen von der Reichsstadt und dem Schwäbischen Bund Verbesserungen. Ihre Forderungen bringen die Bauern kurz darauf in den Zwölf Artikeln vor. Sie werden während des Deutschen Bauernkriegs in Drucken weit verbreitet und zählen zu den ersten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten der Welt.
    • 20. März » Vertreter dreier oberschwäbischer Bauerngruppen verabschieden während des Deutschen Bauernkrieges in der mit ihnen sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen die Zwölf Artikel als ihr Manifest und die Bundesordnung als Verfassung der Oberschwäbischen Eidgenossenschaft. Sie gelten als die ersten schriftlich niedergeschriebenen Menschenrechte der Welt und die erste Verfassunggebende Versammlung in Deutschland.
    • 16. April » Großbottwar wird zu einem Zentrum des Aufstands im Deutschen Bauernkrieg. Die Bürger und Bauern der Stadt und ihrer Umgebung wählen den Wirt und Ratsherrn Matern Feuerbacher auf dem Wunnenstein zu ihrem Anführer.
    • 2. Juni » Die Neckartaler und Odenwälder Bauern werden im Bauernkrieg vom Heer des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchseß von Waldburg-Zeil bei Königshofen besiegt.
    • 25. Juni » Nachdem die Bauern in der Schlacht bei Pfeddersheim im Pfälzischen Bauernkrieg am Tag zuvor kapituliert haben, wird den nichtpfälzischen Bauern befohlen, unbewaffnet die Reichsstadt Pfeddersheim zu verlassen. Etwa 3.000 Menschen folgen der Aufforderung. Sie ist mit der Auflage verbunden, nicht zu fliehen. Als es dennoch zu Fluchtversuchen kommt, richten die Truppen des Kurfürsten LudwigV. ein Blutbad unter den Rebellen an, das 800 von ihnen das Leben kostet.
    • 19. Juli » Katholische Landesherren in Norddeutschland bilden den Dessauer Bund. Sie wollen entschlossen Aufständen und der Weiterverbreitung der Lehre Martin Luthers entgegentreten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gould

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gould.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gould.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gould (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282062818315.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Thomas Gould (1472-1525)".