Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Lady Cecilia Ruthven of Wemyss (1546-1589)

Persönliche Daten Lady Cecilia Ruthven of Wemyss 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Alternative Namen: Cecilia Ruthven, Cecelia Ruthven
  • Sie ist geboren im Jahr 1546 in Wemyss Parish, Scotland.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (7. Mai 1556) war unter 16 Jahre (10).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (14), als Kind (Margaret Wemyss) geboren wurde (??-??-1560).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (13), als Kind (James I Earl Of WEMYSS) geboren wurde (??-??-1559).

  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1546 in Wemyss, Fife, Scotland.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1546 in Perthshire, Scotland.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1520 in Wemyss, Fife, Scotland.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1520 in Wemyss, Fife, Scotland.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1546 in Wemyss Parish, Scotland.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 8. Juli 1589 in Wemyss, Fife, Scotland, sie war 43 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 8. Juli 1589 in Wemyss, Fife, Scotland, sie war 43 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 8. Juli 1589 in Wemyss, Fife, Scotland, sie war 43 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sir William Ruthven I, 2nd Baron of Ruthven, Sheriff of Perth und Lady Janet Halyburton Baroness Ruthven

Familie von Lady Cecilia Ruthven of Wemyss

(1) Sie ist verheiratet mit Sir David "With The Birken Flower" Wemyss.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1556 in Wemyss, Fife, Scotland, sie war 10 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1585 in Bogie Kirkcaldy, Gloucestershire, England, sie war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James I Earl Of WEMYSS  1559-1640 
  2. Margaret Wemyss  1560-1636
  3. Cecilia Wemyss  1562-????
  4. David Wemyss  1566-1647
  5. Andrew Wemyss  1566-1585
  6. Jean Wemyss  1568-1636
  7. Isobel Wemyss  1568-1636
  8. Elizabeth Wemyss  1587-????
  9. Henry Wemyss  1589-1652
  10. Patrick Wemyss  1589-1625


(2) Sie war verwandt mit James I Earl Of WEMYSS.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Cecilia Ruthven of Wemyss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lady Cecilia Ruthven of Wemyss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. The clan Campbell, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Fife, Scotland, Electoral Registers, 1914-1966, Ancestry.com, Fife Collections Centre; Fife, Scotland; Fife Electoral Registers; Reference: FC/AS/1/94 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1556: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Das Erdbeben in Shaanxi ist das bislang folgenreichste Erdbeben der Menschheitsgeschichte. Die Katastrophe in China fordert schätzungsweise 830.000 Todesopfer.
    • 26. Januar » Durch den Tod seines Vaters Humayun wird Akbar I. Herrscher über das Mogulreich im nördlichen Indien. Für das Amt, das der erst 13-Jährige am 14. Februar antritt, steht ihm zunächst der Vormund Bairam Khan zur Seite.
    • 21. März » In Oxford wird der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, im Zuge der Rekatholisierung Englands durch MariaI. wegen Hochverrats und Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 23. August » Kaiser Karl V. verzichtet zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde im Heiligen Römischen Reich. Letzterem wird diese durch den Kurfürstentag am 26. Februar 1558 übertragen.
    • 12. September » Karl V. verzichtet zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
    • 5. November » Im Mogulreich besiegen bei Panipat die Truppen Akbars und seines Vormunds Bairam Khan in der Zweiten Schlacht von Panipat das Heer von Hemu, der als Usurpator in Delhi die Macht übernommen hatte.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
    • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
    • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
    • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
    • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruthven of Wemyss


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282050260992.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Lady Cecilia Ruthven of Wemyss (1546-1589)".