Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan (1450-1520)

Persönliche Daten Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7

Familie von Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan

Sie ist verheiratet mit David ap Gwillim Morgan.

Sie haben geheiratet im Jahr 1456 in Abergavenny, Monmouthshire, Wales, sie war 6 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1460 in Abergavenny, Monmouthshire, Wales.

Sie haben geheiratet im Jahr 1471 in Abergavenny, Monmouthshire, Wales, sie war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1474 in England, sie war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1479, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Abergavenny, Monmouthshire, Wales.


Kind(er):

  1. Lady Anne ferch Dafydd  1460-1523 
  2. Sarah Ann Morgan  1460-1516
  3. Sybil Verch Morgan  1462-1520
  4. Jane Gwillim  1470-1523
  5. Mary Ann Morgan  1472-1516
  6. John DelaHay  1476-± 1731
  7. Jane verch Dafydd  1482-1523
  8. Morgan ap Dafydd  ± 1500-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bristol, England, Select Church of England Parish Registers, 1720-1933, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Kentucky, Death Records, 1852-1965, Ancestry.com, Kentucky Department for Libraries and Archives; Frankfort, Kentucky / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Wales, Select Births and Baptisms, 1541-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 6 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1520: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Bogesund besiegt der neue König der Kalmarer Union, Christian II., den schwedischen Reichsverweser Sven Sture den Jüngeren, der in dieser Schlacht tödlich verwundet wird. Damit kommt Schweden wieder unter dänische Herrschaft.
    • 7. Mai » Mit dem Neubrandenburger Hausvertrag wird die Teilung Mecklenburgs in Mecklenburg-Güstrow unter AlbrechtVII. und Mecklenburg-Schwerin unter HeinrichV. festgelegt. Das Herzogtum Mecklenburg wird aber immer noch als einheitliches Ganzes gesehen.
    • 15. Juni » Papst Leo X. droht Martin Luther in seiner Bulle Exsurge Domine den Kirchenbann an.
    • 15. Juli » Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wird die renovierte und gotisierte Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall – die größte romanische Basilika Altbayerns – durch Bischof Berthold Pürstinger neu geweiht.
    • 21. Oktober » Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
    • 8. November » Der vier Tage zuvor zum schwedischen König gekrönte dänische König Christian II. bricht sein Versprechen einer Amnestie und lässt zahlreiche schwedische Adelige im Stockholmer Blutbad hinrichten, um die Anhänger Sten Stures des Jüngeren zu schwächen und die Kalmarer Union durchzusetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282046108281.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lady Mary Ann (Arxton) (De La Hey) ApGwillim Morgan (1450-1520)".