Genealogy Thomas » John Julius Pringle (1753-1843)

Persönliche Daten John Julius Pringle 

Quelle 1

Familie von John Julius Pringle

Waarschuwing Pass auf: Er teilt sich ein Elternteil mit seiner Frau (??).

(1) Er ist verheiratet mit Susannah Reid.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1784, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Julius Pringle  1784-1807 
  2. Susannah Pringle  1789-1846
  3. Elizabeth Mary Pringle  1791-1873 
  4. Robert Pringle  1793-1860
  5. William Bull Pringle  1800-1881 
  6. Emma Clara Pringle  1808-1889 
  7. ??  
  8. ??  


(2) Er hat eine Beziehung mit ??.


Notizen bei John Julius Pringle

Was educated at the College of Philadelphia, and read law with John Rutledge and in England, where his published articles on " Colonial Rights '' attracted attention,
In 1776 at the beginning of the American Revolution he went to France. In the Record Office, London, there is a letter dated Charleston, 3rd August 1776, written by William Bull, younger, to his half-brother John Pringle, then studying in London, in which he gives a graphic and detailed account of the disastrous attempt of a British fleet under Admiral Parker to capture a fort in Charleston Harbour. Descendants of Mr Pringle play an important part in the life of Charleston today. They are also found in California, New Haven and Atlanta, U.S.A., and Biarritz, France.
In 1778 he became secretary to Ralph Izard, U.S. Commissioner in Tuscany. Returning by way of Holland and the West Indies, he was admitted to the Bar.
In 1781 he attained high rank in his profession.
In 1788-89 he was Speaker of the State Assembly, and in the latter year he served for a short time as U.S. District Attorney by special request of General Washington.
26 Sep 1789 appointed by George Washington as Judge Dist. of South Carolina
In 1800 Thomas Jefferson, then Secretary of State, appointed him to report on any infractions of the treaty with Great Britain that might occur in South Carolina.
From 1792 till 1808 he served as Attorney-General of the State.
15 Jun 1809 Declined the United Attorney Generalship offered by Thos. Jefferson.
In 1805 President Jefferson tendered him the Attorney Generalship of the United States, but family reasons induced him to decline. Mr Pringle was for a few years President of the Trustees of the College of South Carolina.

John Julius Pringle, statesman, was born in Charleston, S .C., July 22, 1753; son of Judge Robert and Judith (Mayrant ) Bull Pringle. Robert Pringle (1702-1776), born in Scotland, was a merchant in Charleston, S.C., 1730-76, and assistant justice of the court of common pleas for South Carolina, 1760-69. John Julius Pringle studied law in the office of Chief-Justice John Rutledge in Charleston, and at the Temple in London, England, and while in England published articles in defence of colonial rights which [p.419] attracted attention. He went from England to France in 1776, and in 1778, Ralph Izard, U.S. commissioner to Tuscany, made him his secretary. He was admitted to the South Carolina bar in 1781, and practised law in Charleston, 1781-1843. He was a member and speaker of the house of assembly of South Carolina, 1787-89; U.S. district attorney for South Carolina, 1789-92, and attorney-general of South Carolina, 1792-1808, declining the position of U.S. attorney-general in the cabinet of President Jefferson in 1835. He was president of the board of trustees of the College of Charleston, and of the Charleston Library society. He died in Charleston, S. C., March 17, 1843.
RIN: MH:N414

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Julius Pringle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Julius Pringle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Julius Pringle

John Julius Pringle
1753-1843

(1) 1784

Susannah Reid
1768-1831

??
????-
??
????-
(2) 

??
????-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1753 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1784 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
      • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
      • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
    • Die Temperatur am 16. März 1843 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
      • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
      • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
      • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pringle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pringle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pringle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pringle (unter)sucht.

    Die Genealogy Thomas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Amy Thomas, "Genealogy Thomas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thomas/P4894.php : abgerufen 21. Juni 2024), "John Julius Pringle (1753-1843)".