16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
Sterbedatum 11. Juli 1774
Die Temperatur am 11. Juli 1774 war um die 19,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen bui. Quelle: KNMI
12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Branwen Temple, "Genealogy Temple", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-temple/I332337577708.php : abgerufen 10. August 2025), "John Emerson (1707-1774)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.