Genealogy Temple » John Heydon (1475-1550)

Persönliche Daten John Heydon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von John Heydon

Er hat eine Beziehung mit Catharina Willoughby.


Kind(er):

  1. Thomas Sir Heydon  1510-± 1769 
  2. John Heydon  1748-????
  3. Adam Haydon  ????-± 1661
  4. Christopher Heydon  ????-1540

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Heydon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Heydon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Heydon

Cicely Oulton
1563-1616
Anne Hoo
1425-1484
Sir Henry Heydon
± 1500-1503
Ann Boleyn
1440-1477

John Heydon
1475-1550


Thomas Sir Heydon
1510-± 1769
John Heydon
1748-????
Adam Haydon
????-± 1661

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    2. Newfoundland, Church Records, 1793-1899, Ancestry.com, Roman Catholic Archdiocese of St Johns; Newfoundland, Canada / Ancestry.com
    3. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com
    4. U.S., Army Transport Service Arriving and Departing Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com, The National Archives at College Park; College Park, Maryland; Record Group Title: Records of the Office of the Quartermaster General, 1774-1985; Record Group Number: 92; Roll or Box Number: 591 / Ancestry.com
    5. Warwickshire, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com, Warwickshire County Record Office; Warwick, England; Warwickshire Anglican Registers; Document Reference: DR 81 / Ancestry.com
    6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com
    7. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com
    8. Norfolk, England, Transcripts of Church of England Baptism, Marriage and Burial Registers, 1600-1935, Norfolk Record Office; Norwich, Norfolk, England; Norfolk Church of England Registers; Reference: BT ANW 1724-25_s-y / Ancestry.com
    9. Ireland, Select Marriages, 1619-1898, Ancestry.com
    10. Oxfordshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1915, Ancestry.com, Oxfordshire Family History Society; Oxford, Oxfordshire, England; Anglican Parish Registers; Reference Number: BOD137_c_1 / Ancestry.com
    11. British Chancery Records, 1386-1558, Hamilton, Rosanna, comp. / Ancestry.com
    12. Oxford University Alumni, 1500-1886, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1871 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1550: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Kardinal Giovanni Maria del Monte, Konzilspräsident in Trient und Bologna, wird auf dem Konklave in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen Julius III. an.
      • 12. Juni » Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs GustavI. Wasa gegründet.
      • 4. Oktober » Kurfürst Moritz von Sachsen beginnt mit der Belagerung der Stadt Magdeburg, gegen die die Reichsacht verhängt wurde; Magdeburg hatte die Annahme des Augsburger Interims verweigert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heydon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heydon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heydon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heydon (unter)sucht.

    Die Genealogy Temple-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Branwen Temple, "Genealogy Temple", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-temple/I332307388164.php : abgerufen 11. August 2025), "John Heydon (1475-1550)".