Genealogy Statzer » Rosa Almeda Clark (1871-1951)

Persönliche Daten Rosa Almeda Clark 


Familie von Rosa Almeda Clark

Sie ist verheiratet mit David Newton Statzer.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1885 in Lee, Virginia, USA, sie war 14 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1885 in Lee, Virginia, USA, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lillie Eunice Statzer  1893-1972 
  2. Rena Statzer  1897-????
  3. Ada Pauline Statzer  1911-1975
  4. (_____) Statzer  1888-????
  5. Pet Ferol Statzer  1902-1985 
  6. May K Statzer  1907-1986 
  7. Mary Elizabeth Statzer  1898-1953 
  8. Kate Statzer  1900-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Almeda Clark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Almeda Clark


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Find A Grave Index, 1600s-Current [database on-line], Ancestry.com, Find A Grave Memorial#: 61620897
    Statzer, Rosa Almeda Clark; Birth Date: 5 Jun 1871; Birth Place: Lee, Virginia, USA; Death Date: 13 Feb 1951; Death Place: Lee, Virginia, USA; Cemetery: Huff Cemetery; Burial or Cremation Place: Woodway, Lee, Virginia, USA
    / Ancestry.com
  2. 1940 U.S. Census, Population Schedule; NARA Microfilm Publication T627, Census Place: Rocky Station, Lee, Virginia; Roll: T627_4273; Page: 2B; Enumeration District: 53-15.
    Name: Rosa A Statzer; Age: 67; Estimated Birth Year: abt 1873; Gender: Female; Race: White; Birthplace: Virginia; Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife; Home in 1940: Rocky Station, Lee, Virginia; Street: 65; Inferred Residence in 1935: Rocky Station, Lee, Virginia; Residence in 1935: Same House; Sheet Number: 2B; Attended School or College: No; Highest Grade Completed: Elementary school, 4th grade; Weeks Worked in 1939: 0; Income: 0; Income Other Sources: No
    / www.ancestry.com
  3. 1910 U.S. Census, Population Schedule; NARA Microfilm Publication T624, Census Place: Rocky Station, Lee, Virginia; Roll: T624_1633; Page: 17A; Enumeration District: 0032; ; FHL microfilm: 1375646.
    Name: Rosie Statzer; Age in 1910: 37; Birth Year: abt 1873; Birthplace: Virginia; Home in 1910: Rocky Station, Lee, Virginia; Race: White; Gender: Female; Relation to Head of House: Wife; Marital Status: Married; Spouse's Name: David M Statzer; Father's Birthplace: Virginia; Mother's Birthplace: Virginia
    / www.ancestry.com
  4. 1920 U.S. Census, Population Schedule; NARA Microfilm Publication T625, Census Place: Rocky Station, Lee, Virginia; Roll: T625_1896; Page: 5B; Enumeration District: 43; Image: 226.
    Name: Rose Statzer; Age: 44; Birth Year: abt 1876; Birthplace: Virginia; Home in 1920: Rocky Station, Lee, Virginia; Race: White; Gender: Female; Relation to Head of House: Wife; Marital Status: Married; Spouse's Name: Newton Statzer; Father's Birthplace: Virginia; Mother's Birthplace: Virginia; Able to Speak English: Yes; Employment Field: Wage or Salary; Able to Read: Yes; Able to Write: Yes
    / www.ancestry.com
  5. 1930 U.S. Census, Population Schedule; NARA Microfilm Publication T626, Census Place: Rocky Station, Lee, Virginia; Roll: 2449; Page: 4B; Enumeration District: 10; Image: 330.0.
    Name: Rosa A Statzer; Birth Year: abt 1872; Gender: Female; Race: White; Birthplace: Virginia; Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife; Homemaker?: Yes; Home in 1930: Rocky Station, Lee, Virginia; Dwelling Number: 75; Family Number: 75; Age at First Marriage: 14; Attended School: No; Able to Read and Write: Yes; Father's Birthplace: Virginia; Mother's Birthplace: Virginia; Able to Speak English: Yes
    / www.ancestry.com
  6. 1900 U.S. Census, Population Schedule; NARA Microfilm Publication T623, Census Place: Hursts Store, Lee, Virginia; Roll: 1715; Page: 1A; Enumeration District: 0030; FHL microfilm: 1241715.
    Name: Rosa A Statzer; Age: 28; Birth Date: Jun 1871; Birthplace: Virginia; Home in 1900: Hursts Store, Lee, Virginia; Race: White; Gender: Female; Relation to Head of House: Wife; Marital Status: Married; Spouse's Name: David N Statzer; Marriage Year: 1886; Years Married: 14; Father's Birthplace: Virginia; Mother's Birthplace: Virginia; Mother: number of living children: 5; Mother: How many children: 8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1871 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1885 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1951 lag zwischen 2,0 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Das Bundeskriminalamt wird in Wiesbaden offiziell gegründet.
    • 28. Juli » Der Disney-Film Alice im Wunderland nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Carroll hat in den USA seine Weltpremiere.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
    • 24. Dezember » Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clark (unter)sucht.

Die Genealogy Statzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bill Statzer, "Genealogy Statzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-statzer/I11005.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Rosa Almeda Clark (1871-1951)".