Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile (1917-2002)

Persönliche Daten Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile

(1) Er ist verheiratet mit Erma A Allen.

Sie haben geheiratet Mai 1941 in Chicago, Cook, Illinois, USA, er war 23 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Mary Frances Bernice Brunderman.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1943 in Chicago, Cook County, IL, er war 26 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1951 in Cuyahoga, Ohio, Verenigde Staten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond J. "Raymo" Mormile

Pasqua Ciampalgia
± 1894-????

Raymond J. "Raymo" Mormile
1917-2002

(1) 1941
(2) 1943
(3) ± 1951
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Cuyahoga County, Ohio, Marriage Records and Indexes, 1810-1973, Ancestry.com, Cuyahoga County Archive; Cleveland, Ohio; Cuyahoga County, Ohio, Marriage Records, 1810-1973; Volume: 430; Page: 241; Year Range: 1950-1952 / Ancestry.com
  2. Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 001704; Volume: 33204 / Ancestry.com
  3. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 271-03-6915; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  4. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
  5. Cook County, Illinois Marriage Index, 1930-1960, Ancestry.com
    Marriage date: 8 Dec 1943
    Marriage place: Cook County, IL
    / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: 1770; Page: 22A; Enumeration District: 0291; Image: 1069.0; FHL microfilm: 2341504 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cleveland Ward 15, Cuyahoga, Ohio; Roll: T625_1367; Page: 3B; Enumeration District: 297; Image: 339 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1917 lag zwischen 1,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1943 lag zwischen 0.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 25. Juli » Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
    • 3. September » Zweiter Weltkrieg: Mit der Landung von zwei britischen Divisionen in Kalabrien beginnt die alliierte Invasion auf dem italienischen Festland. Währenddessen führen Geheimverhandlungen zum Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 2002 lag zwischen 1,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (78%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Im Zuge der Argentinien-Krise hebt Argentinien die 1:1-Wechselkursbindung seiner Währung gegenüber dem US-Dollar auf.
    • 23. Januar » Im pakistanischen Karatschi wird der für das Wall Street Journal tätige US-Journalist Daniel Pearl entführt und wenig später ermordet.
    • 12. Mai » Eine der letzten russischen Buran-Raumfähren wird durch den Einsturz der Hallendecke des Hangars auf dem Raumbahnhof in Baikonur zerstört. Acht Mitglieder der Reparaturmannschaft kommen dabei ums Leben.
    • 20. Mai » Nach 24 Jahren indonesischer Besetzung und drei Jahren Verwaltung durch die Vereinten Nationen wird Osttimor als „Republica Democratica de Timor-Leste“ in die Unabhängigkeit entlassen.
    • 30. Juni » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg über das deutsche Team bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zum fünften Mal den Titel.
    • 9. Juli » Die Organisation für Afrikanische Einheit löst sich auf. Nachfolgeorganisation wird die Afrikanische Union.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mormile

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mormile.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mormile.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mormile (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I728639626.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Raymond J. "Raymo" (Raymond J. "Raymo") Mormile (1917-2002)".