Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Raymond J Bergman (1927-2006)

Persönliche Daten Raymond J Bergman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Raymond J Bergman

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond J Bergman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond J Bergman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond J Bergman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Covington, Kenton, Kentucky; Roll: 762; Page: 9A; Enumeration District: 14; Image: 19.0; FHL microfilm: 2340497.
    Birth date: abt 1927
    Birth place: Kentucky
    Residence date: 1930
    Residence place: Covington, Kenton, Kentucky
    / Ancestry.com
  2. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
    Birth date: 20 Mar 1927
    Birth place:
    Residence date: 1993
    Residence place: Cincinnati, OH
    / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census (Beta), Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Covington, Kenton, Kentucky; Roll: T627_1323; Page: 14A; Enumeration District: 59-20.
    Birth date: abt 1927
    Birth place: Covington
    Residence date: 1 Apr 1940
    Residence place: Covington, Kenton, Kentucky, United States
    / Ancestry.com
  4. U.S. Cemetery and Funeral Home Collection, Ancestry.com
    Birth date: 1927-03-20
    Birth place: Covington, Kentucky, USA
    Death date:
    Death place: Cincinnati, Ohio, USA
    / Ancestry.com
  5. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration
    Birth date: 1927
    Birth place:
    Residence date:
    Residence place: Kentucky
    / Ancestry.com
  6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: ; Issue State: Kentucky; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 20 Mar 1927
    Birth place:
    Death date: 27 Jul 2006
    Death place: Cincinnati, Hamilton, Ohio
    / Ancestry.com
  7. Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: ; Volume:
    Birth date: 20 Mar 1927
    Birth place: Ohio
    Death date: 27 Jul 2006
    Death place: Hospice of Cincinnati
    Residence date:
    Residence place: Montgomery, Hamilton, Ohio, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1927 lag zwischen 3,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 27. Juli 2006 lag zwischen 17,3 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Auf den Philippinen kommt es zu einem Putschversuch gegen Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo, die sofort den Notstand verhängt. Die genauen Umstände und ob es sich tatsächlich um einen Putschversuch gehandelt hat, bleiben jedoch ungeklärt.
    • 26. März » In Berlin wird der Tunnel Tiergarten Spreebogen für den Verkehr freigegeben.
    • 7. Mai » In London wird das Highbury, Spielstätte des FC Arsenal, geschlossen und in der Folgezeit abgerissen.
    • 19. Juni » Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-BauerI durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
    • 9. November » Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern wird Münchens neue Hauptsynagoge feierlich eröffnet.
    • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6531213479.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Raymond J Bergman (1927-2006)".