Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Julian Augustus Alred (1929-1962)

Persönliche Daten Julian Augustus Alred 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7

Familie von Julian Augustus Alred

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julian Augustus Alred?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julian Augustus Alred

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julian Augustus Alred

Mary Jane
± 1871-????
Sussy
1887-????

Julian Augustus Alred
1929-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 264-34-2882; Issue State: Florida; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 1 Apr 1929
    Birth place:
    Death date: Sep 1962
    Death place:
    / Ancestry.com
  2. Web: Florida, Find A Grave Index, 1819-2011, Ancestry.com
    Birth date: 1 Apr 1928
    Birth place:
    Death date: 23 Sep 1962
    Death place:
    / Ancestry.com
  3. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
    Death date: Sep 1962
    Death place: Hillsborough, Florida, United States
    / Ancestry.com
  4. Florida State Census, 1867-1945, Ancestry.com
    Birth date: abt 1929
    Birth place: Florida
    Residence date: 1935
    Residence place: Hillsborough, Florida
    / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 10, Manatee, Florida; Roll: 324; Page: 3A; Enumeration District: 23; Image: 994.0; FHL microfilm: 2340059.
    Birth date: abt 1929
    Birth place: Florida
    Residence date: 1930
    Residence place: Precinct 10, Manatee, Florida
    / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census (Beta), Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Hillsborough, Florida; Roll: T627_591; Page: 62B; Enumeration District: 29-46 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1929 lag zwischen 2,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
    • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
    • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
    • 26. Dezember » Der Fußballverein SCR Altach wird gegründet.
  • Die Temperatur am 23. September 1962 lag zwischen 10,7 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Memphis (Tennessee) wird das St. Jude Children’s Research Hospital gegründet.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 17. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft besiegt im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 die Tschechoslowakei mit 3:1. Es ist der zweite WM-Titel Brasiliens.
    • 18. August » Das erste gemeinsame Konzert von Lennon, McCartney, Harrison und Starr fand am 18. August 1962 in der Hulme Hall von Birkenhead statt.
    • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
    • 1. November » Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alred

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alred.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alred.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alred (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6390747171.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Julian Augustus Alred (1929-1962)".