Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Matilda Christina Frederica Kent (1848-1911)

Persönliche Daten Matilda Christina Frederica Kent 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10

Familie von Matilda Christina Frederica Kent

Sie ist verheiratet mit William Lees Greenstreet.

Sie haben geheiratet am 2. September 1869 in Brighton, Sussex, England, sie war 21 Jahre alt.Quellen 2, 7, 8


Kind(er):

  1. Violet Mary Babington  ± 1876-????
  2. Stella Maud Greenstreet  ± 1883-1956

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Christina Frederica Kent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda Christina Frederica Kent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Christina Frederica Kent

William Kent
1772-????
Matilda
± 1825-????

Matilda Christina Frederica Kent
1848-1911

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com
    Birth date: abt 1848
    Birth place: Greenwich St Alphege, England
    Baptism date: 9 Aug 1848
    Baptism place: Greenwich St Alphege, England
    / Ancestry.com
  2. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD
    Marriage date: Jul 1869
    Marriage place: Sussex
    / Ancestry.com
  3. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
    Birth date: Jul 1848
    Birth place: Greater London, Kent, London, United Kingdom
    / Ancestry.com
  4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 458; Folio 71; Page 54; GSU roll: 6095568.
    Birth date: abt 1849
    Birth place: Greenwich, London, England
    Residence date: 1891
    Residence place: Streatham, London, England
    / Ancestry.com
  5. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1836; Folio: 470; Page: 22; GSU roll: 220983.
    Birth date: abt 1849
    Birth place: Greenwich, Kent, England
    Residence date: 1851
    Residence place: Chippenham, Wiltshire, England
    / Ancestry.com
  6. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1148; Folio: 91; Page: 25.
    Birth date: abt 1849
    Birth place: Greenwich, Kent, England
    Residence date: 1901
    Residence place: St Giles, Berkshire, England
    / Ancestry.com
  7. 1911 England Census, Ancestry.com
    Birth date: abt 1849
    Birth place: Greenwich, Kent
    Residence date: 02 Apr 1911
    Residence place: Littleham, Devon, England
    / Ancestry.com
  8. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com
    Birth date: abt 1848
    Birth place:
    Marriage date: 02 Sep 1869
    Marriage place: Brighton, Sussex, England
    Residence date:
    Residence place: England
    / Ancestry.com
  9. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  10. England & Wales, FreeBMD Death Index: 1837-1915, FreeBMD
    Birth date: abt 1848
    Birth place:
    Death date: Jul 1911
    Death place: Devonshire, United Kingdom
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1848 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der Enzyklika In suprema Petri unternimmt Papst Pius IX. einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
    • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
    • 2. Februar » Das Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges bringt im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo den USA erheblichen Gebietszuwachs im Westen.
    • 28. Juni » Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt den Bundestag des Deutschen Bundes für aufgelöst.
    • 14. August » Das durch den Oregon-Kompromiss vom 15. Juni 1846 an die Vereinigten Staaten gefallene Gebiet wird durch Gesetz des US-Kongresses vorläufig als Territorium organisiert. Die erste Hauptstadt des Oregon-Territoriums ist Oregon City.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
  • Die Temperatur am 2. September 1869 war um die 14,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.

Über den Familiennamen Kent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kent (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6140853418.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Matilda Christina Frederica Kent (1848-1911)".