Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Milton Bremer Findorff (1894-1967)

Persönliche Daten Milton Bremer Findorff 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Milton Bremer Findorff

Er hat eine Beziehung mit Leona Lavina Reeve.


Kind(er):

  1. John R. Findorff  1918-2004 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Milton Bremer Findorff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Milton Bremer Findorff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Milton Bremer Findorff

John Findorff
1840-1889

Milton Bremer Findorff
1894-1967



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1953; Arrival: , ; Microfilm serial: T715; Microfilm roll: T715_8361; Line: 3; List number: .
    Birth date:
    Birth place: Wisconsin
    Arrival date: 8 Sep 1953
    Arrival place: New York, New York
    Departure date:
    Departure place: Southampton, England
    / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Madison Ward 8, Dane, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1894
    Birth place: Wisconsin
    Residence date: 1910
    Residence place: Madison Ward 8, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com
  4. California Passenger and Crew Lists, 1893-1957, Ancestry.com
    Birth date: 17 May 1894
    Birth place: Madison, Wisconsin, United States
    Arrival date: 1 Mar 1936
    Arrival place: San Francisco, California
    Departure date:
    Departure place: New York
    / Ancestry.com
  5. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Dane County, Wisconsin; Roll: 1674750; Draft Board: 0.
    Birth date: 17 May 1894
    Birth place: Wisconsin
    Residence date:
    Residence place: Madison, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Madison Ward 1, Dane, Wisconsin; Roll: T625_1981; Page: 9B; Enumeration District: 37; Image: .
    Birth date: abt 1895
    Birth place: Wisconsin
    Residence date: 1920
    Residence place: Madison Ward 1, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Madison Ward 8, Dane, Wisconsin; Roll: T623_1783; Page: 1A; Enumeration District: 55.
    Birth date: May 1894
    Birth place: Wisconsin
    Residence date: 1900
    Residence place: Madison City, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Madison, Dane, Wisconsin; Roll: 2567; Page: 11A; Enumeration District: 50; Image: 636.0.
    Birth date: abt 1895
    Birth place: Wisconsin
    Residence date: 1930
    Residence place: Madison, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com
  9. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    Birth date: abt 1894
    Birth place: Wisconsin
    Residence date: 1 Jun 1905
    Residence place: Madison, Dane, Wisconsin
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1894 war um die 23,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
  • Die Temperatur am 19. September 1967 lag zwischen 8,3 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Der zu Ende gehende VII. Parteitag der SED beschließt die Einführung der Fünf-Tage-Woche in der DDR. Andererseits werden fünf Feiertage gestrichen.
    • 19. Mai » Am Lisner Auditorium in Washington findet die Uraufführung der Oper Bomarzo von Alberto Ginastera statt.
    • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
    • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
    • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.
    • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Findorff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Findorff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Findorff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Findorff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6011602597.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Milton Bremer Findorff (1894-1967)".