Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng (1884-1938)

Persönliche Daten Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9

Familie von Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng

Sie ist verheiratet mit Heinrich "Henry" Merkel.

Sie haben geheiratet am 20. März 1910 in Rochester, Monroe, New York, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha "Maggie" Seng

Barbara
????-
William Seng
1856-1937

Margaretha "Maggie" Seng
1884-1938

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Irondequoit, Monroe, New York; Roll: T625_1119; Page: 5B; Enumeration District: 19; Image: .
    Birth date: abt 1884
    Birth place: Canada
    Residence date: 1920
    Residence place: Irondequoit, Monroe, New York
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Irondequoit, Monroe, New York; Roll: 1447; Page: 14A; Enumeration District: 0223; Image: 313.0; FHL microfilm: 2341182 / Ancestry.com
  5. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: Normanby, Grey South, Ontario; Roll: T-6340; Family No: 198 / Ancestry.com
  6. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Irondequoit; County: Monroe; Page: 12 / Ancestry.com
  7. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Irondequoit; County: Monroe; Page: 39 / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Irondequoit, Monroe, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1884
    Birth place: Canada English
    Residence date: 1910
    Residence place: Irondequoit, Monroe, New York
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1884 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
  • Die Temperatur am 20. März 1910 lag zwischen -3.3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Im norwegischen Kristiania wird die Internationale Skikommission (CIS), die Vorläuferorganisation der Fédération Internationale de Ski (FIS), gegründet.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seng

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seng.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seng.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seng (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6005122211.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Margaretha "Maggie" (Margaretha "Maggie") Seng (1884-1938)".