Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Helen Maria Rosalia Hamm (1882-1959)

Persönliche Daten Helen Maria Rosalia Hamm 

Quellen 1, 2, 3Quelle 1

Familie von Helen Maria Rosalia Hamm

(1) Sie ist verheiratet mit George Ziegler.

Sie haben geheiratet am 22. November 1904 in St Augustine Church in Kelso, Mo, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Ziegler  1908-1988


(2) Sie ist verheiratet mit Frank Andrew Dirnberger.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1953 in New Hamburg, Scott, Missouri, USA, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Maria Rosalia Hamm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Maria Rosalia Hamm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Maria Rosalia Hamm


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St James, Mississippi, Missouri; Roll: T623_875; Page: 12A; Enumeration District: 68.
    Birth date: Jun 1883
    Birth place: Missouri
    Residence date: 1900
    Residence place: Hibbard, Anniston & Whiting Villages, Mississippi, Missouri
    / Ancestry.com
  2. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
    Birth date: abt 1885
    Birth place:
    Marriage date: 25 Jul 1953
    Marriage place: Benton, Scott, Missouri
    / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1882 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1953 lag zwischen 11,2 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 4. Mai » Die Uraufführung der Oper Irmelin von Frederick Delius findet im New Theatre in Oxford statt.
    • 7. August » Die Jungheinrich Aktiengesellschaft wird in Hamburg gegründet.
    • 3. Oktober » In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras.
    • 20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1959 lag zwischen -0,4 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Auf der 1. Bitterfelder Konferenz gibt Walter Ulbricht Direktiven für eine neue sozialistische Kulturpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
    • 31. Oktober » Eugène Ionescos Groteske Die Nashörner, ein Stück über Opportunismus gegenüber fanatischen Ideologien, wird im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.
    • 18. November » In New York City hat der Film Ben Hur des Regisseurs William Wyler Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hamm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamm (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6003834280.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Helen Maria Rosalia Hamm (1882-1959)".