Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Ruth Ann Reece (1948-2018)

Persönliche Daten Ruth Ann Reece 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quelle 8

Familie von Ruth Ann Reece

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1970 in Hampton, Virginia, USA, sie war 21 Jahre alt.Quellen 6, 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Ann Reece?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Ann Reece

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Virginia, U.S., Birth Records, 1912-2015, Delayed Birth Records, 1721-1911, Ancestry.com, Virginia Department of Health; Richmond, Virginia; Virginia, Births, 1864-2016 / Ancestry.com
  2. Ohio, U.S., Birth Index, 1908-1998, Ancestry.com, Ohio Department of Health, Index to Annual Births, 1968-1998; Ohio Department of Health, State Vital Statistics Unit; Columbus, OH, USA / Ancestry.com
  3. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, Daily Press; Publication Date: 16/ Jan/ 1970; Publication Place: Newport News, Virginia, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/231793125/?article=f45ecb37-cd8c-44b7-83fa-e619e0caef17&focus=0.1345381,0.16682674,0.34664884,0.48547974&xid=3398 / Ancestry.com
  7. Virginia, U.S., Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Daily Press; Publication Place: Newport News, VA, USA; URL: https://www.legacy.com/obituaries/dailypress/obituary.aspx?n=ruth-ann-horace&pid=189259539 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1948 lag zwischen 11,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
    • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1970 lag zwischen 2,3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 4. Januar » Die Aufnahmen zum letzten Beatles-Album Let It Be werden beendet.
    • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
    • 16. Oktober » Anwar as-Sadat wird zum Präsidenten Ägyptens gewählt.
    • 24. Oktober » Salvador Allende, Kandidat der linksgerichteten Unidad Popular, der bei der Präsidentschaftswahl am 4. September die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten Chiles eingesetzt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Christdemokraten zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef René Schneider tödlich verwundet worden ist.
    • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 6. Juni 2018 lag zwischen 11,5 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Kim Jong-un trifft sich mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in in Panmunjeom. Das ist das erste Mal, dass ein nordkoreanisches Staatsoberhaupt südkoreanisches Staatsgebiet betritt.
    • 4. Mai » Das Komitee der Schwedischen Akademie für die Vergabe des Literaturnobelpreises teilt in Stockholm mit, es werde in diesem Jahr keinen Preisträger benennen, dieses aber 2019 nachholen. Der Grund für die Entscheidung ist ein sexueller Belästigungs- und Korruptionsskandal um den Ehemann des Akademie-Mitglieds Katarina Frostenson.
    • 12. August » Die NASA-Raumsonde Parker Solar Probe, zur Erforschung der Sonnenkorona, wird gestartet.
    • 28. September » Durch ein Erdbeben und einen dadurch ausgelösten Tsunami sterben auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 2000 Menschen und hunderte werden verletzt.
    • 11. Oktober » Nach dem Ausfall der zweiten Stufe der Trägerrakete in den ersten Flugminuten erreicht die Sojus MS-10 nicht den Orbit und muss notlanden. Die beiden Besatzungsmitglieder Nick Hague und Alexei Owtschinin bleiben unversehrt.
    • 5. November » Die Raumsonde Voyager 2 erreicht nach Angaben der NASA die Heliopause des Sonnensystems und stößt in den interstellaren Raum vor.
  • Die Temperatur am 16. Juni 2018 lag zwischen 14,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die 24. Deutsche Bundesregierung seit September 1949 steht. Der Bundestag wählt mit der Stimmenmehrheit von CDU/CSU und SPD Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin.
    • 1. April » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Costa Rica wird Carlos Alvarado Quesada von der Partido Acción Ciudadana zum neuen Staatspräsidenten mit knapp 61 Prozent der Stimmen gewählt.
    • 19. April » General Eberhard Zorn wird in Berlin in sein Amt als 16. Generalinspekteur der Bundeswehr eingeführt.
    • 14. August » In der italienischen Hafenstadt Genua stürzt das Polcevera-Viadukt, eine innerstädtische Autobahnbrücke der Autostrada A10, teilweise ein; 43 Menschen kommen ums Leben.
    • 19. Oktober » Der kleine erdnahe Asteroid 2018 UA fliegt in einer Entfernung von weniger als 20.000 Kilometern an der Erde vorbei.
    • 5. November » Die Raumsonde Voyager 2 erreicht nach Angaben der NASA die Heliopause des Sonnensystems und stößt in den interstellaren Raum vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reece

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reece.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reece.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reece (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I422363442009.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ruth Ann Reece (1948-2018)".