Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski (1914-± 1961)

Persönliche Daten Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 4, 5

Familie von Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski

Sie war verwandt mit Walter W. Kwiatkowski.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwina "Edna" Pilawski


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 26 Nov 1961; Publication Place: Chicago, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/374623953/?article=c07849d7-7544-4ed2-8985-d9c764b4b261&focus=0.15345185,0.23762031,0.26746705,0.28529638&xid=3355 / Ancestry.com
  3. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: IL, United States; URL: http://www.legacy.com/obituaries/chicagotribune/obituary.aspx?n=carol-radke&pid=185820335&fhid=2043 / Ancestry.com
  4. Illinois, Federal Naturalization Records, 1856-1991, Ancestry.com, National Archives at Chicago; Chicago, Illinois; ARC Title: Petitions for Naturalization, 1906-1991; Record Group Title: Records of District Courts of the United States, 1685-2009; Record Group Number: RG 21 / Ancestry.com
  5. Cook County, Illinois, U.S., Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Cook County, Illinois Marriage Index, 1930-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Illinois, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1003 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 17B; Enumeration District: 0314; FHL microfilm: 2340161 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1914 lag zwischen 12,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pilawski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pilawski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pilawski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pilawski (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I422357252203.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Edwina "Edna" (Edwina "Edna") Pilawski (1914-± 1961)".