Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Lorraine Henrietta Kunzler (1916-2004)

Persönliche Daten Lorraine Henrietta Kunzler 


Familie von Lorraine Henrietta Kunzler

Sie war verwandt mit John Frederick Mansell.


Kind(er):

  1. Mary Alice Mansell  1938-2018 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lorraine Henrietta Kunzler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lorraine Henrietta Kunzler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lorraine Henrietta Kunzler

Lorraine Henrietta Kunzler
1916-2004



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1916 lag zwischen -0.4 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.
  • Die Temperatur am 17. Juli 2004 lag zwischen 11,8 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 19,9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Überraschend schnell beschlossene Verfassungsänderungen in der Türkei sollen die Chancen für Verhandlungen bezüglich eines späteren EU-Beitritts erhöhen. Unter anderem wird damit die Todesstrafe in allen Fällen abgeschafft.
    • 2. September » Mit der Resolution 1559 fordert der UN-Sicherheitsrat den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Libanon und die Entwaffnung und Auflösung aller dort befindlichen Milizen.
    • 8. September » Die Raumsonde Genesis, die drei Jahre zuvor zur Erforschung des Sonnenwindes gestartet wurde, stürzt in der Wüste von Utah auf die Erde, weil sich die Bremsfallschirme nicht öffnen.
    • 2. November » In den USA finden bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahlen statt. Präsident George W. Bush gewinnt gegen seinen Herausforderer John F. Kerry und bleibt Präsident.
    • 10. Dezember » In Italien wird Ministerpräsident Silvio Berlusconi von einem Gericht in Mailand vom Vorwurf der Korruption freigesprochen bzw. im Fall der nachgewiesenen Geldzahlungen an einen römischen Richter aufgrund mildernder Umstände eine verkürzte Verjährungsfrist angewandt.
    • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1914 » Ferdinand Käs, österreichischer Soldat und Beamter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1915 » Jacques Chaban-Delmas, französischer Politiker und Regierungschef
  • 1915 » Rudolf Thaut, deutscher Baptistenpastor, Präsident der Europäisch-Baptistischen Föderation
  • 1916 » Theodor Bergmann, deutscher Agrarwissenschaftler und Buchautor
  • 1917 » Robert Erickson, US-amerikanischer Komponist
  • 1918 » Dario Ambrosini, italienischer Motorradrennfahrer

Quelle: Wikipedia

  • 2003 » David Kelly, britischer Mikrobiologe und Biowaffenexperte
  • 2003 » Hans Abich, deutscher Filmproduzent und Rundfunkpublizist
  • 2003 » Walter Zapp, deutscher Erfinder der Kleinstbildkamera (Minox)
  • 2004 » Johannes Braun, deutscher römisch-katholischer Bischof der Apostolischen Administratur Magdeburg
  • 2005 » Laurel Aitken, kubanischer Songschreiber und Sänger
  • 2005 » Wolfgang Eger, deutscher Historiker und Autor

Über den Familiennamen Kunzler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kunzler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kunzler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kunzler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I422356468844.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Lorraine Henrietta Kunzler (1916-2004)".