Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt (1910-1975)

Persönliche Daten Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 8

Familie von Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt

(1) Sie war verwandt mit Carl Kohls.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit Saldivar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Ellen "Sally" Schmidt

Augusta
1853-????

Sarah Ellen "Sally" Schmidt
1910-1975

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin; Page: 23A; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2342319 / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 18, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_2002; Page: 5B; Enumeration District: 210 / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 393-22-1030; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  7. Milwaukee, Wisconsin, U.S., Births, 1839-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1910 lag zwischen 14,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
  • Die Temperatur am 8. November 1975 lag zwischen 5,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der saudi-arabische König Faisal ibn Abd al-Aziz wird von seinem Neffen Faisal ibn Musa‘id ermordet. Ihm folgt sein Halbbruder Chalid ibn Abd al-Aziz auf den Thron.
    • 17. April » Die Roten Khmer unter Pol Pot nehmen die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh ein und werden von der Bevölkerung zunächst begeistert empfangen. Der im Exil lebende Norodom Sihanouk wird zum Staatsoberhaupt ernannt. In der Folge beginnen die Roten Khmer im nunmehr „Demokratischen Kampuchea“ mit der systematischen Absiedelung und Vertreibung der Stadtbevölkerung aufs Land.
    • 28. April » Nur sieben Tage nach der Übernahme des Amtes von Nguyễn Văn Thiệu tritt auch Trần Văn Hương als Präsident Südvietnams zurück. Staatschef wird General Dương Văn Minh, der zwei Tage später nur noch die bedingungslose Kapitulation im Vietnamkrieg verkünden kann.
    • 15. Mai » Drei Tage nach der Kaperung der SS Mayaguez im Golf von Thailand durch die Roten Khmer erobern Truppen des United States Marine Corps das US-Containerschiff zurück. Gleichzeitig fliegen sie Luftangriffe gegen Kambodscha.
    • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
    • 25. November » Bei Richtungskämpfen in der Folge der Nelkenrevolution in Portugal entmachtet General António Ramalho Eanes die Fraktion um Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho im Movimento das Forças Armadas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Erna Kelm, deutsches Todesopfer der Berliner Mauer
  • 1908 » Ljerko Spiller, argentinischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1910 » Piero Pasinati, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1911 » Marshall McLuhan, kanadischer Medienwissenschaftler
  • 1911 » Werner Bieder, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1912 » Jacques Poch, französischer Unternehmer und Autorennfahrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I422103381129.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Sarah Ellen "Sally" (Sarah Ellen "Sally") Schmidt (1910-1975)".