Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes (1867-1950)

Persönliche Daten Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10

Familie von Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes

Sie ist verheiratet mit Anton Heystek.

Sie haben geheiratet am 23. September 1885 in Chicago, Illinois, USA, sie war 17 Jahre alt.Quellen 3, 4, 6, 10


Kind(er):

  1. Harvey Lee Heystek  1886-1960
  2. Mabel Eileen Heystek  1888-1971 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Adelaide "Tillie" Carnes

Matilda Adelaide "Tillie" Carnes
1867-1950

1885

Anton Heystek
1864-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Chicago Ward 8, Cook, Illinois; Roll: M593_203; Page: 248B; Family History Library Film: 545702 / Ancestry.com
  2. Cook County, Illinois, Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church of America (ELCA) Archives; Elk Grove Village, Illinois / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 15, Cook, Illinois; Page: 14; Enumeration District: 0476 / Ancestry.com
  5. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 27, Cook, Illinois; Roll: T624_271; Page: 12B; Enumeration District: 1212; FHL microfilm: 1374284 / Ancestry.com
  8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 192; Page: 485C; Enumeration District: 103 / Ancestry.com
  9. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  10. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1885 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1950 lag zwischen 6,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 7. April » Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der DEFA fertiggestellt worden.
    • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
    • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
    • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
    • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carnes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420187521496.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Matilda Adelaide "Tillie" (Matilda Adelaide "Tillie") Carnes (1867-1950)".