Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson (1893-± 1963)

Persönliche Daten Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Rufname Susan L. "Susie".
  • Sie ist geboren am 25. Juni 1893 in Detroit, Wayne, Michigan.Quellen 1, 2, 4, 5, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Detroit Ward 13, Wayne, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
      Marital Status: Single; Relation to Head: Boarder
    • im Jahr 1920: Detroit Ward 18, Wayne, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 2
      Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife
    • im Jahr 1930: Detroit, Wayne, Michigan.Quelle 4
      Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife
    • Detroit, Michigan.Quelle 5
  • Sie ist verstorben rund 1963.
  • Ein Kind von John Peterson und Sylvia

Familie von Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson

Sie ist verheiratet mit Otto Albert Michelis.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1913 in Detroit, Michigan, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Baby Michelis  1913-1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susan L. "Susie" Peterson

Sylvia
????-

Susan L. "Susie" Peterson
1893-± 1963

1913
Baby Michelis
1913-1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Detroit Ward 13, Wayne, Michigan; Roll: 752; Page: 14A; Enumeration District: 0142; FHL microfilm: 1240752 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Detroit Ward 18, Wayne, Michigan; Roll: T625_817; Page: 18A; Enumeration District: 574; Image: 833 / Ancestry.com
  3. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Roll: 1069; Page: 41A; Enumeration District: 0862; Image: 918.0; FHL microfilm: 2340804 / Ancestry.com
  5. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Michigan, Births and Christenings Index, 1867-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1893 war um die 17,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 28. April » In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1913 lag zwischen 10,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420089476039.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Susan L. "Susie" (Susan L. "Susie") Peterson (1893-± 1963)".