Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Edward M. Kinzel (1910-1999)

Persönliche Daten Edward M. Kinzel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Edward M. Kinzel

Er hat eine Beziehung mit Mildred E. Motzer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward M. Kinzel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward M. Kinzel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward M. Kinzel

Edward M. Kinzel
1910-1999



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ohio, Birth Index, 1908-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1806; Page: 18A; Enumeration District: 0412; Image: 746.0; FHL microfilm: 2341540 / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cincinnati Ward 3, Hamilton, Ohio; Roll: T625_1389; Page: 1B; Enumeration District: 58; Image: 242 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census (Beta), Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Union, Clermont, Ohio; Roll: T627_3041; Page: 3A; Enumeration District: 13-26 / Ancestry.com
  6. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 000803; Volume: 31812 / Ancestry.com
  8. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 268-07-4450; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1910 lag zwischen 6,2 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1999 lag zwischen 7,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Der deutsche Bundestag beschließt die „doppelte Staatsbürgerschaft“: Kinder ausländischer Eltern müssen sich bis zum 23.Geburtstag für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
    • 12. Juni » Die ersten durch die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates mit einem UNO-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen beginnen unter der Führung der NATO nach Beendigung des Kosovokrieges ihren Einsatz im Kosovo.
    • 20. Juli » Ernst-Volker Staub und Daniela Klette, Mitglieder der seit April 1998 offiziell aufgelösten RAF, überfallen in Duisburg einen Geldtransporter mit einer Panzerfaust.
    • 23. Juli » Der NASA-Röntgensatellit Chandra wird gestartet.
    • 14. November » Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.
    • 30. November » Der britische Rüstungskonzern BAE Systems wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kinzel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kinzel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kinzel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kinzel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420088078536.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Edward M. Kinzel (1910-1999)".