Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Linnie Pearl Gibson (1915-2006)

Persönliche Daten Linnie Pearl Gibson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7

Familie von Linnie Pearl Gibson

Sie ist verheiratet mit Ralph Emerson Ellington.

Sie haben geheiratet am 6. August 1932 in Marion, Indiana, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Linnie Pearl Gibson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Linnie Pearl Gibson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Linnie Pearl Gibson

Linnie Pearl Gibson
1915-2006

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Indianapolis Ward 1, Marion, Indiana; Roll: T625_451; Page: 6A; Enumeration District: 36; Image: 258 / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Indianapolis, Marion, Indiana; Roll: 607; Page: 19B; Enumeration District: 0010; Image: 39.0; FHL microfilm: 2340342 / Ancestry.com
  4. Web: Marion County, Indiana Marriages since 1925 / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Date: 09/ 4/ 2006; Web edition: http://www2.indystar.com/cgi-bin/obituaries/ / Ancestry.com
  7. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1915 lag zwischen -2.2 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
    • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  • Die Temperatur am 6. August 1932 lag zwischen 13,8 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
    • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
    • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der Schmied von Gent von Franz Schreker findet an der Deutschen Oper Berlin statt.
    • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 2006 lag zwischen 11,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA erreicht wie geplant nach fünfmonatiger Reise den Planeten Mars und schwenkt in seine Umlaufbahn ein. Er ist damit der vierte aktive Orbiter, der den Planeten umkreist.
    • 7. Mai » In London wird das Highbury, Spielstätte des FC Arsenal, geschlossen und in der Folgezeit abgerissen.
    • 9. Mai » Die Mitglieder des UN-Menschenrechtsrates werden zum ersten Mal gewählt.
    • 1. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei.
    • 9. Oktober » Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weiterführen.
    • 11. Oktober » Ein Sportflugzeug vom Typ Cirrus SR-20 schlägt in die Belaire Apartments in Manhattan ein. Der Pilot Cory Lidle und sein Fluglehrer kommen ums Leben, 21 Menschen werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Fiede Kay, deutscher Sänger und Liedermacher plattdeutscher Lieder
  • 2005 » Robert Krapfenbauer, österreichischer Statiker und Bauingenieur
  • 2006 » Clermont Pépin, kanadischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 2006 » Dewey Redman, US-amerikanischer Freejazz- und Bop-Saxophonist
  • 2006 » Gerhard Amanshauser, österreichischer Schriftsteller
  • 2007 » Egon Hölder, deutscher Beamter und Präsident des Statistischen Bundesamtes

Über den Familiennamen Gibson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gibson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gibson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gibson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420067863747.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Linnie Pearl Gibson (1915-2006)".