Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers (1816-????)

Persönliche Daten Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 9

Familie von Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers

(1) Er ist verheiratet mit Christina Adelheid Rolving "Rolwing".

Sie haben geheiratet am 14. März 1848 in Mississippi County, Missouri, Verenigde Staten, er war 31 Jahre alt.Quellen 1, 4

St. Mary's Church near Benton

Kind(er):

  1. George Elfers  ± 1853-????
  2. Josephine M. Elfers  1855-????


(2) Er ist verheiratet mit Nancy Watson.

Sie haben geheiratet am 17. September 1864 in Cape Girardeau, Missouri, er war 48 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. George Elfers  ± 1853-????
  2. Joseph Barney Elfers  1867-1949 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Gerhardus "Albert George" Elfers

Joanna Klomper
± 1769-± 1801
Berendina Bruins
± 1789-????

Albertus Gerhardus "Albert George" Elfers
1816-????

(1) 1848
George Elfers
± 1853-????
(2) 1864

Nancy Watson
± 1828-????

George Elfers
± 1853-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com, Missouri State Archives; Jefferson City, MO, USA; Missouri Marriage Records [Microfilm]
    Marriage date: 17 Sep 1864
    Marriage place: Cape Girardeau
    / Ancestry.com
  2. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: America; Year: 1848; Page Number: 210 / Ancestry.com
  3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Ash Hill, Butler, Missouri; Roll: M593_; Page: ; Image: .
    Birth date: abt 1816
    Birth place: Holland
    Residence date: 1870
    Residence place: Ash Hill, Butler, Missouri, United States
    / Ancestry.com
  4. Missouri Marriages to 1850, Dodd, Jordan / Ancestry.com
  5. Netherlands, Birth Index, 1787-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1842; Arrival: , ; Microfilm serial: M237; Microfilm roll: M237_49; Line: 36; List number: 587.
    Birth date: abt 1816
    Birth place:
    Arrival date: 2 Jul 1842
    Arrival place: New York, New York
    Departure date:
    Departure place: Bremen, Germany
    / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Ash Hill, Butler, Missouri; Roll: 676; Page: 597B; Enumeration District: 014 / Ancestry.com
  9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: District 57, Mississippi, Missouri; Roll: M432_406; Page: 462A; Image: 411 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1816 war um die 13,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen hagel . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 17. September 1864 war um die 14,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elfers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elfers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elfers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elfers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I269418605.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Albertus Gerhardus "Albert George" (Albertus Gerhardus "Albert George") Elfers (1816-????)".