Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Donald J. Lowe Haughton (1926-1975)

Persönliche Daten Donald J. Lowe Haughton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Donald J. Lowe Haughton

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald J. Lowe Haughton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald J. Lowe Haughton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald J. Lowe Haughton

Bridget
± 1858-????

Donald J. Lowe Haughton
1926-1975


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: 198; Page: 22A; Enumeration District: 0095; Image: 318.0; FHL microfilm: 2339933 / Ancestry.com
  2. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 15 Apr 1926; Birth County: San Francisco / Ancestry.com
  3. Massachusetts Death Index, 1970-2003, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S. School Yearbooks Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census (Beta), Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: T627_310; Page: 12A; Enumeration District: 38-325 / Ancestry.com
  6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 559-22-1956; Issue State: California; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  7. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1926 lag zwischen 5,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Polarforscher Richard Evelyn Byrd überquert nach eigenen Angaben mit seinem Copiloten Floyd Bennett als erster Mensch mit einem Flugzeug den Nordpol, eine Behauptung, die jedoch nie bewiesen werden kann.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1975 lag zwischen 13,7 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
    • 10. August » Mit einer Hetzjagd durch die Erfurter Innenstadt beginnen die ersten ausländerfeindlichen Pogrome in Deutschland nach 1945. Opfer der Erfurter Pogrome sind algerische Vertragsarbeiter.
    • 14. September » In der Siedlung Te Hapua beginnt auf der Nordinsel Neuseelands der Māori-Landmarsch. Mit der 29 Tage dauernden Aktion protestieren die Nachkommen der Ureinwohner gegen Enteignungen, Landnahme und Verkäufe von Māori-Land.
    • 11. Oktober » Der US-Fernsehsender NBC strahlt die erste Folge der Comedy-Serie Saturday Night Live aus.
    • 16. Oktober » Im osttimoresischen Balibo werden fünf ausländische Journalisten, die Balibo Five, durch indonesische Truppen ermordet.
    • 10. November » Mit ihrer Resolution 3379 beschließt die UN-Generalversammlung, dass Zionismus eine Form des Rassismus und der Rassendiskriminierung sei. Am 16. Dezember 1991 wird diese Resolution wieder zurückgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1972 » Franz Pfender, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1973 » Hans Bols, deutscher Politiker, MdL
  • 1974 » Earl Warren, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Oberster Richter der Vereinigten Staaten
  • 1975 » Franz Six, deutscher SS-General, Einsatzgruppenleiter, Beteiligter am Holocaust und Kriegsverbrecher
  • 1976 » Walter Scheidt, deutscher Eugeniker und Anthropologe
  • 1977 » Alice Paul, US-amerikanische Suffragette und Feministin

Über den Familiennamen Haughton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haughton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haughton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haughton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I25556629295.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Donald J. Lowe Haughton (1926-1975)".