Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Matthew Henry Alcock (1841-1911)

Persönliche Daten Matthew Henry Alcock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren am 4. Juni 1841 in Guernsey St Sampson, Channel Islands.Quellen 1, 3, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: St Sampson, Guernsey, Channel Islands.Quelle 3
      Age: 9; Relation to Head of House: Son
    • im Jahr 1873: St Pancras, England.Quelle 5
    • im Jahr 1881: St George Bloomsbury, London, England.Quelle 7
      Age: 39; Relation to Head of House: Head; Marital Status: Married
    • im Jahr 1901: Plymouth, Devon, England.Quelle 1
      Age: 56; Relation to Head of House: Head
  • Er ist verstorben between 18 April 1905 - 02-04-1911, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von James Alcock und Susanna Bowden

Familie von Matthew Henry Alcock

Er ist verheiratet mit Elizabeth Davis.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1867 in Clerkenwell, Middlesex, England, er war 26 Jahre alt.Quellen 4, 6


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthew Henry Alcock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthew Henry Alcock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthew Henry Alcock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2102; Folio: 112; Page: 5 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. 1851 Channel Islands Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2531; Folio: 52; Page: 13; GSU roll: 105981 / Ancestry.com
  4. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  5. London, England, Electoral Registers, 1847-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint James, Clerkenwell, Register of marriages, P76/JS1, Item 056 / Ancestry.com
  7. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 320; Folio: 37; Page: 12; GSU roll: 1341069 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
    • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1867 war um die 15,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alcock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alcock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alcock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alcock (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I24015156928.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Matthew Henry Alcock (1841-1911)".