Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Carl Ferdinand Trittin (1874-1944)

Persönliche Daten Carl Ferdinand Trittin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 3, 4, 5, 6

Familie von Carl Ferdinand Trittin

(1) Er ist verheiratet mit Anna F. Bendzulla.

Sie haben geheiratet am 14. September 1901 in Wisconsin, United States, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alice Trittin  1903-
  2. Dorothy Trittin  ± 1910-
  3. David J. Trittin  1911-1971
  4. Phoebe Trittin  ± 1914-
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Carlson John Trittin  1916-1985 


(2) Er ist verheiratet mit Mabel C..

Sie haben geheiratet rund 1928 in Marathon County, Wisconsin, Verenigde Staten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Ferdinand Trittin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Ferdinand Trittin

Carl Ferdinand Trittin
1874-1944

(1) 1901
(2) ± 1928

Mabel C.
1883-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Wausau Ward 8, Marathon, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1874
    Birth place: Germany
    Residence date: 1910
    Residence place: Wausau Ward 8, Marathon, Wisconsin
    Arrival date: 1880
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  3. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    Birth date: abt 1874
    Birth place: Germany
    Residence date: 1 Jun 1905
    Residence place: Wausau Ward 8, Marathon, Wisconsin
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Appleton, Outagamie, Wisconsin; Roll: 2603; Page: 1B; Enumeration District: 3; Image: 94.0.
    Birth date: abt 1874
    Birth place: Germany
    Residence date: 1930
    Residence place: Appleton, Outagamie, Wisconsin
    / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Appleton Ward 6, Outagamie, Wisconsin; Roll: T625_2008; Page: 9B; Enumeration District: 194; Image: .
    Birth date: abt 1875
    Birth place: Germany
    Residence date: 1920
    Residence place: Appleton Ward 6, Outagamie, Wisconsin
    Arrival date: 1881
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  6. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Marathon County, Wisconsin; Roll: 1674775; Draft Board: 2.
    Birth date: 6 Feb 1874
    Birth place:
    Residence date:
    Residence place: Marathon, Wisconsin
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1874 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 14. September 1901 lag zwischen 11,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
    • 2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. August 1944 lag zwischen 12,1 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 3. Oktober » Zur Vorbereitung der alliierten Invasion bombardiert die Royal Air Force Deiche auf der Halbinsel Walcheren, vor allem im Bereich von Westkapelle. Weite Teile der Halbinsel werden überflutet und 176 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
    • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Trittin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trittin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trittin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trittin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I1892533394.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Carl Ferdinand Trittin (1874-1944)".