Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Harrison Tilbury (1836-1911)

Persönliche Daten Harrison Tilbury 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Harrison Tilbury

(1) Er ist verheiratet mit Lovinna Skinner.

Sie haben geheiratet am 4. November 1860 in Dekalb, Indiana, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John J Tilburry  1863-????
  2. Alena Tilbury  1865-????
  3. Alexander Tilburry  1865-????
  4. Charles Tilburry  1867-1946
  5. Laura E Tilburry  1871-1881
  6. George W Tilburry  1875-1960
  7. Jasper N Tilburry  1876-1902
  8. Edith A. Tilbury  1877-????
  9. Martha Ellen Tilbury  1878-> 1930


(2) Er ist verheiratet mit Maria O. Paxten.

Sie haben geheiratet am 17. November 1881 in Allen Co., Indiana, er war 45 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harrison Tilbury?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harrison Tilbury

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harrison Tilbury

John Tilbury
± 1789-1878

Harrison Tilbury
1836-1911

(1) 1860

Lovinna Skinner
± 1837-1880

Alena Tilbury
1865-????
(2) 1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Marion Branch National Military Home, Grant, Indiana; Roll: T623_373; Page: 3A; Enumeration District: 132.
    Birth date: Jun 1836
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1900
    Residence place: Marion Branch, National Military Home For D.V.S., Grant, Indiana
    / Ancestry.com
  2. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: St Joseph, Allen, Indiana; Roll: M593_; Page: ; Image: .
    Birth date: abt 1836
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1870
    Residence place: St Joseph, Allen, Indiana, United States
    / Ancestry.com
  3. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: St Joseph, Allen, Indiana; Roll: ; Page: 427; Image: 191.
    Birth date: abt 1837
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1860
    Residence place: St Joseph, Allen, Indiana, United States
    / Ancestry.com
  4. U.S. National Homes for Disabled Volunteer Soldiers, 1866-1938, Ancestry.com
    Birth date: abt 1837
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1889
    Residence place: Marion, Grant, Indiana, USA
    / Ancestry.com
  5. Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: ; Volume:
    Death date: 6 Apr 1911
    Death place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio
    / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: West Jordan, Salt Lake, Utah; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1837
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1910
    Residence place: West Jordan, Salt Lake, Utah
    / Ancestry.com
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: St Joseph, Allen, Indiana; Roll: 264; Family History Film: 1254264; Page: 285A; Enumeration District: 107; Image: 0392.
    Birth date: abt 1836
    Birth place: Indiana
    Residence date: 1880
    Residence place: St Joseph, Allen, Indiana, United States
    / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1836 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
    • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
    • 11. Juni » Auf der am 7. Dezember des Vorjahres eröffneten Ludwigseisenbahn wird erstmals Frachtgut transportiert. Es handelt sich dabei um zwei Fässer Bier gegen eine Vergütung von sechs Kreuzern pro Fass.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
  • Die Temperatur am 17. November 1881 war um die 10,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 6. April 1911 lag zwischen -4.4 °C und 5,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
    • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tilbury

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tilbury.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tilbury.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tilbury (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I1227104002.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Harrison Tilbury (1836-1911)".