Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Eva Amanda Castle (1896-1925)

Persönliche Daten Eva Amanda Castle 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Eva Amanda Castle

Sie ist verheiratet mit Clarence Charles "Doc" Harvey.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1916 in Rapid City, Pennington, South Dakota, United States, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Betty Jean Harvey  1922-2001
  3. Harry Thomas Harvey  1923-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Amanda Castle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Amanda Castle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Amanda Castle


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Winter Creek, Scotts Bluff, Nebraska; Roll: T623_940; Page: 3B; Enumeration District: 168.
    Birth date: Jun 1896
    Birth place: South Dakota
    Residence date: 1900
    Residence place: Ford, Highland, Tabor & Winter Creek Precincts, Scotts Bluff, Nebraska
    / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Township 2, Meade, South Dakota; Roll: T625_1723; Page: 2B; Enumeration District: 145; Image: .
    Birth date: abt 1897
    Birth place: South Dakota
    Residence date: 1920
    Residence place: Township 2, Meade, South Dakota
    / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: School District 17, Custer, South Dakota; Roll: T624_1479; Page: 5A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 1375492 / Ancestry.com
  4. Web: Rapid City, South Dakota, Mortuary Indexes, 1879-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1896 war um die 26,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1916 lag zwischen 9,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
    • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
    • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1925 lag zwischen 4,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • 2. Dezember » Die BASF fusioniert mit fünf weiteren Firmen zur I.G. Farbenindustrie AG, dem damals weltgrößten Chemiekonzern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Sebastian Fichtner, deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht
  • 1895 » Sam Wooding, US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Arrangeur und -Bandleader
  • 1895 » Slavko Osterc, slowenischer Komponist
  • 1896 » Joseph Yerly, Schweizer Schriftsteller frankoprovenzalischer Sprache
  • 1897 » Friedrich Herzfeld, deutscher Kapellmeister, Musikschriftsteller und Musikkritiker
  • 1898 » Carl Hermann, deutscher Professor für Kristallographie

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Castle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Castle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Castle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Castle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I1130805323.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Eva Amanda Castle (1896-1925)".