Genealogy Richard Bush » Joseph Potter (1713-1791)

Persönliche Daten Joseph Potter 

Quelle 1

Familie von Joseph Potter

(1) Er ist verheiratet mit Tibudah Hayden.

Sie haben geheiratet rund 1749 in Marlborough, Middx., Mass.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlborough, Middlesex, Massachusetts Bay, British Colonial America, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlboro,Middlesex,MA, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlboro, MA, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlborough, Middlesex, Massachusetts, United States, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlboro,Middlesex,Massachusetts, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlboro, Middlesex, Massachusetts, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlborough, Middlesex, MA, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1735 in of Marlboro, Middlesex, MA.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1738 in Marlborough, Middlesex., Massachusetts, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1749 in Marlborough,Middx,Mass, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1749 in Marlborough,Middx.,Mass, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1749 in Marlborough,Middlesex,Mass.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1749 in Marlborough,Middx.,Mass.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1749 in Marlboro, Middlsx, MA.Quelle 1


Kind(er):

  1. Robert Potter  1745-1813 
  2. John Potter  1757-????
  3. Joseph Potter  1741-1799
  4. Reuben Potter  1759-????
  5. Benjamin Potter  1749-1823
  6. Ebenezer Potter  1749-1845
  7. Mehitabe Potter  1741-1812
  8. Sarah Potter  ± 1748-1830
  9. Elizabeth Potter  1738-1831
  10. Mary Potter  1736-1749


(2) Er ist verheiratet mit Mary Baker.

Sie haben geheiratet im Jahr 1735 in Marlborough, Middlesex, Massachusetts, United States, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


(3) Er ist verheiratet mit Mary Farnsworth.

Sie haben geheiratet rund 1749 in Marlborough, Middlesex, Massachusetts, United States.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Potter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Potter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Potter

Sarah Witt
1688-1730

Joseph Potter
1713-1791

(1) ± 1749
Robert Potter
1745-1813
John Potter
1757-????
Joseph Potter
1741-1799
Reuben Potter
1759-????
Sarah Potter
± 1748-1830
Mary Potter
1736-1749
(2) 1735

Mary Baker
1717-1788

(3) ± 1749

Mary Farnsworth
± 1715-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, Ancestral File (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Copyright (c) 1987, June 1998, data as of 5 January 1998, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA
    Legacy NFS Source: Joseph Potter - Published information: birth-name: Joseph Potter
    / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1713 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 1. April 1791 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potter (unter)sucht.

Die Genealogy Richard Bush-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Bush, "Genealogy Richard Bush", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-richard-bush/I8531.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Joseph Potter (1713-1791)".