Genealogy Petroucic » Bernardo da Costa de Mendonça (< 1748-1812)

Persönliche Daten Bernardo da Costa de Mendonça 

Quellen 1, 2

Familie von Bernardo da Costa de Mendonça

Er ist verheiratet mit Maria Teresa de Jesus.

Sie haben geheiratet am 15. November 1768 in Santana do Garambéu, Minas Gerais, Brasil.


Kind(er):

  1. Teresa Maria de Jesus  < 1778-????
  2. Ana Maria de Jesus  > 1778-< 1812


Notizen bei Bernardo da Costa de Mendonça

PROJETO COMPARTILHAR Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira
www.projetocompartilhar.org

BERNARDO DA COSTA DE MENDONÇA (atualizado em 01-junho-2011) Nilza Cantoni

Bernardo da Costa de Mendonça, natural de São Vicente da Vila de Arreigada, Prelazia de Tomar, era filho de Manoel Martins e de Marianna da Costa, ambos já falecidos em 1768.

Em Santana do Garambéu-MG aos 15-11-1768 casou com Maria Teresa de Jesus, natural de São João del Rei-MG, filha de Manoel José do Bem e Teresa Maria de Jesus. Família "Manoel Jose do Bem", 2.

Pólis 30 copiados pelo Prof. João Paulo Ferreira de Assis (Ressaquinha-MG). Casamentos da Matriz de Nossa Senhora da Piedade de Barbacena - Livro E-14 (Casamentos 1752/1781) fls. 117 Santana do Garambéu, 15/11/1768, Bemardo da Costa, natural de São Vicente da Vila de Arreigada, Prelazia de Tomar, filho de Manoel Martins e de Marianna da Costa, ambos já falecidos, com Maria Thereza de Jesus, natural de São João deI Rei, filha de Manoel Joze do Bem e de Thereza Maria.

Bernardo foi inventariado pela viúva em 03-03-1812. Compareceram ou foram representados 13 filhos:

Museu Regional de São José del Rei

Caixa 287 - Inventário

03 de março de 1812

Inventariado: Bernardo da Costa de Mendonça

Inventariante: viúva Maria Tereza de Jesus

Pesquisa: Nilza Cantoni

Ribeirão dos Cavalos, Capela do Garambeo, em casa da viúva. Ela herdou, do pai, parte da Fazenda do Baú

Fls 2, filhos (com anotações do interior do inventário):

- Maria Narciza c/c Vital Antonio de Oliveira, de Barbacena;

- Tereza Maria de Jesus c/c Manoel Pires de Oliveira;

- Manoel da Costa de Mendonça, casado, morador em Campanha;

- Francisco Xavier de Mendonça, casado, morador em Campanha;

- Bernarda Maria c/c Manoel Francisco Pires, morador de Barbacena;

- Mariana Tereza de Jesus c/c Miguel de Almeida Ramos;

- Francisca Maria c/c Antonio de Almeida Ramos;

- Rita Maria c/c Manoel Antonio de Almeida

- João Tomé de Mendonça, casado, morador em Campanha;

- José Martins de Mendonça, casado, morador de Barbacena;

- Luciana Maria c/c João Francisco Pires;

- Joaquina Maria, solteira, 21 anos, tutor foi o irmão Francisco Xavier de Mendonça, depois consta que "pretende se casar com Venancio José Pires";

- Ana Maria casada que foi com Vicente Pires Mondim, pais de Rita 10 anos, Francisco 7 anos, Joaquim 5 anos e Vicente 3 anos.
--------------

«i»Povoadores dos Caminhos do Ouro / Genealogia das Minas Gerais - Vol. 1
Marta Amato «/i»-12-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardo da Costa de Mendonça?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardo da Costa de Mendonça

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardo da Costa de Mendonça

Manoel Martins
< 1728-????
Mariana da Costa
< 1728-????

Bernardo da Costa de Mendonça
< 1748-1812

1768
Ana Maria de Jesus
> 1778-< 1812

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato
  2. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1768 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 3. März 1812 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
    • 19. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt die USS Constitution die HMS Guerriere vor der Küste Neuenglands. Es ist die erste Niederlage einer britischen Fregatte in einem Eins-zu-Eins-Gefecht seit einem Jahrzehnt.
    • 19. Oktober » Nach dem Scheitern des Russlandfeldzuges verlässt Napoléon mit den Resten der Grande Armée Moskau. Es beginnt ein fluchtartiger Rückzug aus Russland, der sich bis in den Dezember hinzieht.
    • 16. Dezember » Die geschlagenen Reste von Napoléons Grande Armée überqueren die Memel und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben Napoléons Russlandfeldzug und die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mendonça

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mendonça.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mendonça.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mendonça (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I80686.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bernardo da Costa de Mendonça (< 1748-1812)".