Genealogy Petroucic » Francisco de Paula Moretzsohn (1866-????)

Persönliche Daten Francisco de Paula Moretzsohn 

Quelle 1

Familie von Francisco de Paula Moretzsohn

Er ist verheiratet mit Ana Nolasco da Silveira.

Sie haben geheiratet im Jahr 1891 in Amparo, São Paulo, Brasil, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Francisco de Paula Moretzsohn

F2 -Dr. Francisco de Paula Moretzsohn, n. 6-IV-1866, em Campinas (S. Paulo), medico. Em 1891, em Amparo (S. Paulo), c. c. Ana da Silveira, filha de Pedro Nolasco da Silveira, n. Atibaia, e de sua prima Helena da Silveira ("Genealogia Paulistana", II, 61 e 81); n. p. de Inacio Caetano da Silveira, n. Atibaia, e de (C. 1819) sua sobrinha Delfina da Silveira Cam-pos; n. m. de Francisco da Silveira Campos e de Escohistica de Araujo Cintra. Pais de:
1 -Ester Moretzsohn da Silveira, n. 18-X-1892, em Pirassununga. A 28-VI-1911, em Sao Paulo, c. c. Lafayete de Arruda Camargo, n. Cam-pinas, c. s., filho de Antonio de Arruda Camargo, e de (c. 28-XI-1863, em Campinas) Ana Rufina de Oliveira; n. p. de Bento da Rocha Camar-go e de Gertrudes de Arruda; n. m. de Luiz Manuel de Almeida e. de Francisca Rufina de Oliveira

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francisco de Paula Moretzsohn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francisco de Paula Moretzsohn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francisco de Paula Moretzsohn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1866 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moretzsohn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moretzsohn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moretzsohn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moretzsohn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I56592.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Francisco de Paula Moretzsohn (1866-????)".