Genealogy Petroucic » Ana Maria Blanco de Pontes (± 1655-1716)

Persönliche Daten Ana Maria Blanco de Pontes 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren rund 1655 in São Paulo, São Paulo, Brasil.
  • Sie wurde getauft am 3. September 1655 in Sé, São Paulo, São Paulo, Brasil.
    Igreja de N Sra da Assunção
  • Sie ist verstorben am 28. April 1716 in São Paulo, São Paulo, Brasil.
  • Ein Kind von Pedro Blanco Caldeira und Catarina de Pontes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2020.

Familie von Ana Maria Blanco de Pontes

Sie ist verheiratet mit José da Silva Góes.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Blanco da Silva  < 1670-???? 
  2. Pedro da Silva Góes  1685-1755 
  3. José da Silva Pontes  ± 1692-????


Notizen bei Ana Maria Blanco de Pontes

7th great grandmother

4-4 «u»«b»Ana Maria Blanco de Pontes«/u»«/b», foi Cc o Capitão «u»«b»José da Silva Góes«/u»«/b», natural de São Vicente, o Cabeça do Brasil, filho de Vicente de Góes e de Antonia Gomes; fal Ana Maria em 1716 em São Paulo

Tit. Domingues Cap. 1.º Cap. 1.º § 4.º n.º 2-3, 3-8
---
Provavelmente a que foi batizada em 1655 com o nome de Maria.-
Igreja de N Sra da Assunção 'Batismos - 03-8bro-1655 Maria filha de Pº Nunes de Pontes digo de Pedro Branco e sua mulher Ctrª de Pontes. Padrinhos: João de Pontes e Maria

Ana Maria foi a primeira mulher de José da Silva Goes, filho de Antonia Gomes e seu segundo marido Vicente de Góes. Faleceu Ana em 28-04-1716 e foi inventariada em 23 de novembro do mesmo ano, deixou três filhos de seu casal.
Departamento do Arquivo do Estado de São Paulo

Inventarios Não Publicados

Pesq.: Fabricio Gerin

Inventário de Ana Maria Branca, 1716

Autos: 23-11-1716, nas cabeceiras de Ipiranga, termo de São Paulo, em casas do Capitão José da Silva Góes, viúvo.

Faleceu em 28-04-1716

3 filhos: Pedro da Silva Góes, casado na vila de Santo Antonio de Guaratinguetá; Maria da Silva, casada com Antonio Pacheco Missel; José da Silva Pontes, de 24 anos, está na capitania do Espírito Santo, no sertão, nas minas do Sargento-mor Pedro Bueno.

Bens de raiz: sítio na paragem chamada Cabeceiras de Ipiranga; morada de casas na Rua Direita da Misericórdia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ana Maria Blanco de Pontes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ana Maria Blanco de Pontes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ana Maria Blanco de Pontes

Catarina de Pontes
± 1636-????

Ana Maria Blanco de Pontes
± 1655-1716



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato
  2. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
  • Die Temperatur am 28. April 1716 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pontes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pontes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pontes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pontes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I51489.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Ana Maria Blanco de Pontes (± 1655-1716)".