Genealogy Petroucic » Adilles Ladeira (1913-1936)

Persönliche Daten Adilles Ladeira 

  • Sie ist geboren am 23. September 1913 in Jundiaí, São Paulo, Brasil.
  • Sie ist verstorben am 27. April 1936 in Campinas, São Paulo, Brasil, sie war 22 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. April 1936 in Jundiaí, São Paulo, Brasil.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2021.

Familie von Adilles Ladeira

Sie ist verheiratet mit Antonio Mendonça de Barros.

Sie haben geheiratet vor 1936 in Campinas, São Paulo, Brasil.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adilles Ladeira?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1913 lag zwischen 8,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
    • 26. Mai » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) disqualifiziert den als Profisportler enttarnten Olympiasieger James Thorpe und sperrt ihn auf Lebenszeit.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
  • Die Temperatur am 27. April 1936 lag zwischen 5,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
    • 26. Januar » Wegen einer Kältewelle frieren die Niagarafälle zu.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Albert Funk, deutscher Politiker
  • 1933 » Anna Blos, deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
  • 1936 » Karl Pearson, britischer Mathematiker und Philosoph
  • 1937 » Antonio Gramsci, italienischer Schriftsteller, Politiker und Theoretiker des Kommunismus
  • 1938 » Edmund Husserl, deutscher Philosoph
  • 1943 » Hans Lang, deutscher Fußballspieler

Über den Familiennamen Ladeira

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ladeira.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ladeira.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ladeira (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I293242.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adilles Ladeira (1913-1936)".