Genealogy Petroucic » Ana Joaquina de Paiva (1743-????)

Persönliche Daten Ana Joaquina de Paiva 

Quelle 1

Familie von Ana Joaquina de Paiva

Sie ist verheiratet mit Pantaleão Ferreira da Costa.

Sie haben geheiratet am 18. April 1763 in São João del Rei, Minas Gerais, Brasil, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ana Joaquina de Paiva

§ 9º Ana Joaquina de Paiva

Batizada em 09-06-1743. Aos 18-04-1763 casou com Pantaleão Ferreira da Costa, filho de J.; Ferreira e Antonia Gonçalves.

Matriz N. Sra do Pilar de S. João del Rei e capelas filiadas, aos 09-06-1743 Ana, f.l. Domingos de Paiva e Tomasia Maria da Fonseca Silva, padr.: Domingos Chaves.

B7: Matriz de Nossa Senhora do Pilar SJDR e capelas filiadas; 18-04-1763 na Capela de ----, Pantaleão Ferreira da Costa e Ana Joaquina de Paiva. O contraente n/b na freguesia da Campanha Bispado de ------, f.l. Jose(?) Ferreira e Antonia Gonçalves; ela contraente n/b na sobredita freguesia de N. Sra. do Pilar desta ----- de SJDR, f.l. Domingos de Paiva e Thomazia [danificado].

Foram moradores na paragem do Rio Grande denominada "Antonio Gonçalves Branco" da Aplicação de Madre de Deus.

Ana faleceu aos 06-02-1767 com inventário (neste site) aberto pelo viúvo no ano seguinte. Pantaleão já era falecido em 1799 quando do testamento de sua sogra que deixou "...dez(missas) pela alma de meu falecido genro Pantaleão Ferreira da Costa".

Pantaleão e Ana tiveram uma única filha que sobreviveu à mãe:

1- Antonia, batizada em 23-09-1765. Com três anos em 1768.

Matriz N. Sra do Pilar de S. João del Rei e capelas filiadas, cap. n. Sra da Madre de Deus aos 23-09-1765 Antonia, f.l. Pantaleão Ferreira da Costa e Ana Joaquina, padr.: Gaspar Jose de Abreu e Mariana de Paiva.

Antonia Joaquina de Paiva aos 21-04-1779 casou com José Cardoso de Mesquita, viúvo de Maria Lopes.

Aiuruoca, MG Igreja N Sra da Conceição aos 21-04-1779 na capela da Sra da Madre de Deos filial da matriz de S. João del Rei, Jose Cardoso de Mesquita, viuvo de Maria Lopes = cc Antonia Joaquina de Paiva, f.l. Pantaleão

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ana Joaquina de Paiva?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ana Joaquina de Paiva

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ana Joaquina de Paiva

Ana Joaquina de Paiva
1743-????

1763

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1743 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
  • Die Temperatur am 18. April 1763 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paiva

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paiva.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paiva.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paiva (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I277607.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Ana Joaquina de Paiva (1743-????)".